"Verpasst Xing den Anschluss und verkommt zum reinen Adressbuch?", fragt sich Philipp Schilling in einer sehr treffenden Analyse. Xing ist und bleibt der Lichtblick unter Deutschlands Social Networks, ließ es im internationalen Vergleich aber zuletzt eindeutig an Innovationskraft missen ("Where are you going, Xing?"):
"Right now, Xing is nothing more
to me than a big address book with all my german contacts and a yellow
paper for new business contacts. Don’t get me wrong that is very useful
to have and I use it everyday but I think there is so much more
possible.Xing tries everything to get
into ecommerce. I don’t see it. The market place does not seem to be a
big success. P2P money transaction is one main goal but there are very
well-established players already competing for that market like PayPal.Xing needs to open its gates,
to let their social graph do the work. It needs to form deep links to
other sites (shops, platforms, applications, email, etc.) and build a
high barrier for other players. And they need to do it fast."
Seinen Ausführungen ist nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht das Antrittsposting des neuen Chefs
Frühere Beiträge zum Thema:
- Netzwerte: Wie funktioniert Wertschöpfung in Social Networks
- Ebay-Chef Stefan Groß-Selbeck wird neuer Xing-Chef
- Social Networks: Neue Währungen fördern schnelles Handeln
Kategorien:Facebook, Social Commerce
Hallo Jochen, das freut mich ja, dass du das Thema hier aufgreifst. Vielen Dank. Xing ist einfach eine Herzensangelegenheit und ich hoffe, der neue CEO wird wieder dort anknüpfen, wo Xing irgendwann Anfang 2008 aufgehört hat.
Viele Grüße, Philipp
Gerne. Ich bin da wenig zuversichtlich, aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Wegen dieser Fokusierung liebe ich XING. Ein gutes Adressbuch mit automatischer Aktualisierung und relativ gut funktionierten Stellenmarkt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Angestupst, zu Spielchen eingeladen und aufgefordert meine Daten für 3. Apllikationen freizugeben habe ich in Facebook und Co. zu genüge.
Was fehlt ist die internationale Durchdringung und eine offenere Exportmöglichkeit der Daten.