2006 mit großen Vente-Privée-Träumen und 6 Mio. Euro Startkapital an den Start gegangen, musste sich 24h00.fr-Chef Patrick Robin schon bald vom reinen Clubgedanken verabschieden (FRA>DEU) – und hat 24h00 Anfang 2008 von einem Shoppingclub in ein umfassendes Mode-Portal verwandelt:
Verkaufskampagnen und Schnäppchenaktionen spielen immer noch eine große Rolle, aber nicht mehr nur.
Für das neue Konzept gabs nun nochmals 6,5 Mio. Euro Venture Capital (FRA>DEU).
Das Journal du Net hat 24h00 im letzten Jahr für eine seiner Fotoreportagen besucht.
Falls jemand, der des Französischen mächtig ist, das Gesamtkonzept und seine Feinheiten verstanden hat, würden uns ein paar zusätzliche Erläuterungen in den Kommentaren freuen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Vente Privée: 24h00.fr-Gründer Patrick Robin im Interview
- MyBestBrands: Erster deutscher Markenalarm legt los
- Vente-Privée kalkuliert mit 30% Preisaufschlag
Kategorien:Vente Privee
Ob das so gut geht?? Naja wenn man schon 6 Mio verbrannt hat, dann nochmal so viel Kapital. Schonmal was ovn Zahlungszielen usw.. gehört…naja scheint nicht sehr erfolgreich zu werden
Vielen Dank für die fachkundigen Einschätzungen.
puh, ich glaube, die große herausforderung an dem portal ist nicht die sprache, sondern der fehlende durchblick. bei jedem klick ändern sich hauptnavi und seitenaufbau, so dass man nach nur 3 klicks völlig verloren ist. ;)
das portal scheint ein wildes sammelsurium zu sein:
es gibt ein paar aktions-verkäufe, wie man sie aus den shopping-clubs kennt. allerdings braucht man keine einladung.
es gibt generelle vergünstigungen, die 24h00 mit shops vereinbart hat. zb. 5 euro reduktion bei fnac. es scheint auch immer wieder sonder-coupons zu geben. sowas lieben die franzosen, die schnippeln auch aus jedem supermarkt-prospekt kleine coupons aus. an die coupouns kommt man aber nur als registrierter
es gibt einen normalen shop und einen nur für taschen. ein extra schuh-shop scheint geplant zu sein. wobei ich nicht verstehe, warum es diesen besonderen taschen-shop gibt. aber es gibt auch noch einen extra-shop für edelmarken und vintage.
“gallery” scheint eine übersicht über alle partnershops zu sein.
das “mag” ist ein kleines magazin im blog-style, in dem allerdings so gut wie nie jemand kommentiert. diese kommentare sind dann aber auch schon alles, was auch nur andeutungsweise in richtung “social” geht. ach … halt, es gibt noch ein kleinanzeigenportal, das aber badiliz heißt.
Danke Dir :-) Dann ist es ja genau so, wie ich es mir vorgestellt habe ;-)
na, dann hätte ich mir das ja auch sparen können ;)
Hui. Habe ich meine Dankbarkeit wieder nicht überschwänglich genug zum Ausdruck gebracht ;-) Was soll ich sagen. In zwei Worten: Klasse Beschreibung!