InVideo-Shopping: Cavi.tv will den Modemarkt erobern

Eines der ambitioniertesten Startups aus dem Video Shopping Bereich kommt aus Hamburg. Mit dem Videodienst Cavi.tv will der einstige
MySelect-Gründer und Tchibo-Manager Michael Breyer dem InVideo-Shopping zum Durchbruch verhelfen und damit dem Mode- und Musikmarkt neue Impulse verleihen.


Während viele unter Video Shopping noch in erster Linie (Produkt-)Clips im eigenen Shop verstehen, verfolgt Cavi einen dezentralen Verkaufsansatz – und bringt den Shop in den Clip:

"Die neue CAVI-Technologie erlaubt es erstmalig den gesamten
Online-Kaufprozess direkt an die Stelle des aktiven Erlebens zu bringen
und läutet eine neue Ära ein – E-Commerce 2.0.

Die Technologie ist in
der Lage klassische Online-Shops in Online-Videos zu integrieren. Der
Konsument schaut sich z.B. das neueste Video seiner Lieblingsband an
und kann zu sämtlichen Produkten, mittels unserer Technologie
Produktinformationen abfragen und dieses direkt kaufen.

Das Attraktive
daran ist, dass er die Plattform dafür nicht verlassen muss. Der
gesamte Kaufprozess wird mittels eines Pop-up-Fensters direkt im Video
durchlaufen.

Diese innovative Technologie, entwickelt von Dominik
Reisig und Michael Boesken, und meine Logistik- und Handelserfahrung
machen diese Geschäftsidee schließlich marktfähig."

Eine erste Anwendungsmöglichkeit ist auf MyVideo zu sehen: Nutzer können im Musik-Clip Fanartikel bestellen. Künftig soll auch ein Ticketverkauf möglich sein.

Neben dem Hightech-Gründerfonds wird Cavi.tv u.a. von BuyVIP-Gründer Gerald Heydenreich unterstützt. Als Fullservice-Anbieter will Cavi.tv neben dem Video Shopping Service auch das Fullfilment übernehmen.

Förderland hatte kürzlich ein gemeinsames Interview mit Cavi-Gründer Dominik Reisig und Gerald Heydenreich:

"Wir versuchen, zum einen über Netzwerke Zugang zum Beispiel zu
Vorständen in großen Medienkonzernen zu ermöglichen, die sonst schwer
zugänglich sind.

Gleichzeitig versuchen wir mit dem nötigen Abstand
immer wieder kritisch zu hinterfragen, ob der eingeschlagene Weg, der
richtige ist."

Auch wenn MySelect inzwischen Geschichte ist und Cavi.tv nicht das einzige Projekt seiner Art ist, stimmt uns für Cavi.tv optimistisch, dass sich hier die Video-Ambitionen mit langjähriger Kompetenz im Aktionshandel paaren. Diese Kombination hat man eher selten.

Glückwunsch an Dominik Reisig! Als er Anfang 2008 erstmals von seinen Plänen erzählt hat, klang das Ganze noch ziemlich überambitioniert. In dieser Konstellation scheint das Team allerdings auf einem guten Weg.

Mehr zu den Entwicklungen bei Cavi, Shangby, Shopflick, Tailgate, Talk Market und den zahlreichen anderen Videodiensten auch bei den Video Shopping Days

Frühere Beiträge zum Thema:

Ein Beitrag von Stephan Randler, mit Ergänzungen von Jochen Krisch



Kategorien:Die neuen Tools, Live Shopping, Shopping Widgets

  1. “Als er Anfang 2008 erstmals von seinen Plänen erzählt hat, klang das Ganze noch ziemlich überambitioniert.”
    Das habe ich auch gedacht, aber Dominik hat wirklich was auf die Beine gestellt, Glückwunsch und viel Erfolg!

  2. Momentchen mal bitte….Die Idee zu dieser Ganzen Sache kam von Carsten und NICHT von Dominik! Das weiß ich genau, denn ich hab damals alles mitbekommen! Die Grundidee stammt ursprünglich von seinem japanischen Freund, mit dem er darüber philosophiert hat, was man so alles seitens PVs und Shop und Merchandise machen kann und dadurch kam Carsten auf die Idee des InVideoShops!
    Und bei dieser einen Idee von CARSTEN ist es ja nicht geblieben, die nun als Dominiks ausgegeben wird!
    Das alles finde ich absolut nicht in Ordnung. Dominik hier und Dominik da….aber wer wirklich alles ins Laufen gebracht hat, der wird in keinester Weise erwähnt! Sowas nennt man heute also Freunde bzw. Geschäftsleute…..echt arm!

Kommentar verfassen

%d