Brandalley auf den Spuren von Radiohead: Erstmals konnten nun auch Mitglieder des Shoppingclubs selbst entscheiden, wieviel ihnen ein Einkauf wert ist (FR/D):
"Der Spezialist für Event-Verkäufe hat es am vergangenen Donnerstag seinen Mitgliedern selbst überlassen, den Preis von rund 10.000 Produkten beim Shopping zu bestimmen.
Brandalley hat bei diesem Experiment nach eigenen Angaben "wertvolle Erfahrungen" sammeln können, die sich allerdings nicht unbedingt positiv auf den Umsatz auswirkten.
Zwar konnte der Shopping-Club bereits nach wenigen Stunden einen Umsatz von 8.500 Euro generieren. Im Schnitt aber haben Mitglieder freiwillig nur 13 Euro pro Produkt gezahlt.
85 Prozent der Mitglieder waren sogar lediglich bereit, pro Artikel zwischen einem und zwei Euro zu bezahlen: egal wie hoch letztlich der empfohlene Verkaufspreis von Brandalley war."
Zwar trug das Shopping-Experiment keine finanziellen Früchte, einen PR-Effekt aber gab es: Im Aktionszeitraum registrierten sich bei Brandalley immerhin 10.000 neue Mitglieder (FR/D).
Übrigens: Auch bei Radiohead fiel das Ergebnis – im Hinblick auf Verkaufserlöse – vor knapp zwei Jahren letztlich ziemlich ernüchternd aus.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shoppingclubs: Murdochs News Corp steigt bei Brandalley ein
- Vente Privée: Was US-Shoppingclubs anders machen (wollen)
- RueLaLa: 25 Millionen Dollar für neuen US-Shoppingclub
Kategorien:Vente Privee
Kommentar verfassen