Netzwerte 09: Ning setzt auf (Social) Shopping Services

Social Networks nutzen noch viel zu wenig die Potenziale von (Social) Shopping Services. Netzwertig verweist heute auf Ning, das jüngst eine ganze Reihe von zusätzlichen Anwendungen vorgestellt hat, darunter auch zehn E-Commerce-Anwendungen, die nun zunehmend ins Blickfeld rücken:

Ningcartfly 

"We’ve included a partial list below, but we think a few key apps of
note are Cartfly, Wildfire, and Tickets by Ticketmaster.

Cartfly will
enable any social network creator to create a custom store front to
sell merchandise. Wildfire can be used by the social causes crowds to
raise funds and create challenges.

And Tickets by Ticketmaster
(LiveNation and Amiando have apps too) will make it possible for big
(and small) ticket bands to promote their shows and sell tickets."

Mashable listet die folgenden E-Commerce-Anwendungen, die bisher natürlich auch schon in der ein oder anderen Form bei Facebook & Co zu finden waren, dort aber (aufgrund der zu allgemeinen Ausrichtung von Facebook & Co.) eher ein Schattendasein fristeten:

  • Cartfly (Build your own store)
  • Shopit (Sell merchandise directly from your social network)
  • Amiando (Event ticket sales)
  • Wildfire (Run your own contests)
  • Tickets By Ticketmaster (Sell tickets to your favorite concerts and events right from your social network)
  • Bizmo (Music merchandising)
  • EventBee (Event ticket sales)
  • Tickets by LiveNation (Sell tickets to your favorite concerts and events right from your social network)
  • Wishlist (Display your Amazon wishlist and let visitors purchase items)
  • Netcarnation Marketplace (Build or add your own store)

Auch wenn die Berichterstattung immer zu kurz kam, zählt Ning schon seit längerem zu unseren Favoriten unter den Social Network Plattformen.

Bei Ning kann sich – ähnlich wie bei Mixxt hierzulande – jeder ein eigenes Social Network erstellen. Über eine Million Ning-Netzwerke soll es inzwischen geben. Das Ning-Blog ist eine Fundgrube für die Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

Bei seinen Applikationen setzt Ning auf den von Google initiierten Open Social Standard, obwohl Ning-Gründer Marc Andreessen auch bei Facebook involviert ist. Der Spiegel hatte im letzten Jahr ein ausführliches Interview mit ihm.

Darüber hinaus zählt Ning mit inzwischen über 100 Mio. Dollar Kapital zu den bestfinanzierten Startups im Silicon Valley.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Shopping Widgets, Social Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: