Shopbörse: Wie das russische KupiVIP von Otto profitiert

Für chancenbewusste Unternehmen zählt Russland derzeit neben der Türkei zu den attraktivsten Zukunftsmärkten im (elektronischen) Versandhandel.

Doch während die einen immer noch meinen, den Osten mit dem guten alten Versandkatalog erobern zu können, stoßen die anderen ihr Kataloggeschäft ab und (re-)investieren ihr Geld auch dort lieber in zukunftsträchtigere Geschäftsmodelle ("Direct Group Acquires Stake in KupiVIP.ru"):

"Direct Group, which recently sold its Russian mail order business Na Dom to Otto Group of Germany, has invested $1 million in exchange for a 10 percent stake in online shopping club KupiVIP.ru, according to KupiVIP.ru CEO Oskar Hartmann.(…)

Kupivip

As part of the deal, Direct Group CEO Pascal Clément will join KupiVIP.ru’s Board. Direct Group, which sold a majority stake in “Russia’s Amazon” Ozon.ru to Baring Vostok Capital Partners in late 2006, shall bring its expertise in distance selling and logistics to KupiVIP.ru.

Founded in 2008, KupiVIP.ru previously raised $11 million in two funding rounds from Mangrove Capital Partners, Arlan and ABRT Fund. The online shopping club has more than 500,000 registered users. Its current monthly sales exceed $1 million."

Interessanterweise geht der Otto-Konzern in der Türkei mit Limango genau denselben Weg und versucht den türkischen Markt mit einem Clubkonzept zu erobern, aber vielleicht gab es dort nur noch keinen attraktiven Katalogversender zu erwerben ;-)

Wer sich für den russischen Online-Markt interessiert, der sollte sich das Blog der Suchmaschine Quintura auf keinen Fall entgehen lassen.

Die KupiVIP-Gründer um Oskar Hartmann waren wie iBOOD oder DayDeal.ch bei den letzten Live Shopping Days in Berlin als internationale Teilnehmer vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, Vente Privee

  1. “$11 million in two funding rounds”
    vs.
    “$1 million in exchange for a 10 percent stake in online shopping club”
    Downgrade????

  2. Das hat mich ehrlich gesagt auch gewundert. Deshalb habe ichs einfach mal so übernommen. Evtl. bringt die Direct Group ja so gute Kontakte mit, dass sie zum Schnäppchenpreis zeichnen durfte.

  3. Zuvor hat sich Otto mit eVentures KupiVIP angeschaut. Aber weil man ja mit Limango in Deutschland aktiv ist, wollte man nicht nachher irgendwie mit brands4friends auf Investoren-Ebene in Konflikt kommen. Pascal Clement sieht das nicht als Knowhow- sondern als VC-Investment, soweit ich gehört habe. Er hat sein Investment mit Otto von Anfang bis Ende durchgesprochen.
    Übrigens schaut auch Otto nach Osteuropa und wird dort bald in einem anderen “Zukunftsmarkt” mit einem Shopping-Club aktiv. Allerdings nicht unter dem Namen Limango.

  4. Danke für die Hintergrundinfos :-)

  5. Otto launcht neuen Shopping-Club Shop DeLuxe in Russland

    Letztes Jahr wurde ja schon bei Jochen Krisch davon gesprochen, dass Otto einige Lnder mit einem Shopping-Club-Konzept angeht (“Shopbrse: Wie das russische KupiVIP von Otto profitiert”), und jetzt wurde mit Shop De Luxe ein Shopping-Club in Russland gelau…

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: