Korrektur: Jeffrey Kalmikoff ist keiner der Threadless-Gründer, wie ursprünglich behauptet, sondern erst später zum Threadless-Team gestoßen. Gegründet wurde Threadless von Jake Nickell.
Ob Spreadshirt, Etsy oder Threadless – man kennt das Spielchen ja inzwischen: Erst verkünden die Gründer stolz die große Finanzierungsrunde, dann werden sie höflichst gebeten, die Geschäftsführung abzugeben, und wenige Monate später scheiden sie dann ganz aus ihrem Unternehmen aus.
In der letzten Woche gab Threadless-Gründer COO Jeffrey Kalmikoff, einer der prägenden Köpfe von Threadless seinen Ausstieg bekannt ("Nude once again")
Im November 2006 hatte Threadless eine überraschende Kapitalrunde bekanntgegeben. Im Mai 2008 mussten die Gründer einem Profi-CEO weichen.
Wie das Spiel üblicherweise läuft, beschrieb Fred Wilson im letzten Herbst am Beispiel von Etsy ("Etsy-Investor plaudert aus dem Nähkästchen")
Die übliche Beschwichtigungsformel lautet dann, die Gründer hätten ja noch die Mehrheit der Anteile (s. auch Jana Eggers' Kommentar im Fall Spreadshirt), was ein etwas fadenscheiniges Argument ist, denn die Aufbauleistung der Gründer spiegelt sich zwar in der Bewertung zum Finanzierungszeitpunkt wider, danach schafft aber in der Regel an, wer das meiste Kapital ins Unternehmen gesteckt hat.
Ganz passend dazu auch "Die größten 10 Fehler bei Technologie-Startup-Finanzierungen" von Idealo-Gründer Martin Sinner
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopbörse: Karmaloop holt Threadless-Investoren an Bord
- Social Commerce: Etsy-Gründer verlassen das Unternehmen
- Spreadshirt: Lukasz Gadowski übergibt an Jana Eggers
Kategorien:Shopboerse, Social Commerce, Wunschgenau
Gegründet wurde Threadless von den zwei Jakes:
Jake Nickell und Jacob DeHart. Jacob ist aber vor längerer zeit ausgestiegen.