Top 500 Shops: MDM Münzen zieht Magento Intershop vor

Nach Globetrotter will auch die MDM Münzhandelsgesellschaft, laut Eigenwerbung "der größte Münzen-Shop der Welt", von einem eigenentwickelten Shopsystem auf das Open Source System von Magento wechseln. Das meldet Visions, unser Innovationspartner in Sachen Magento, in dieser Woche:

„Wir haben die verschiedenen Shop-Systeme verglichen
und kamen dann aufgrund der Vorteile dieses Entwicklungsmodells schnell zu Open
Source und so zu Magento“, erklärt [E-Commerce Leiter Detlev] Bieser seine Wahl.

Aktuell läuft der MDM-Shop auf einer Individualsoftware von Freiheit.com Technologies, die u.a. auch die Shoppingsysteme für Libri, buch.de oder Smatch entwickelt haben.

Mdmshop

Studien zeigen, dass gerade unter den Top-Händlern eigenentwickelte Systeme sehr verbreitet sind. So mancher sucht derzeit allerdings nach Alternativen und steht dann vor der Wahl Standardsystem vs. Open Source Lösung:

„Die Wahl für Magento und gegen Intershop hat vor allem mit der hohen Flexibilität von Magento zu tun“, erklärt der E-Commerce-Leiter von MDM. „Im E-Commerce-Bereich arbeiten wir sehr eng mit dem Marketing und Vertrieb bei MDM zusammen. Dementsprechend werden viele neue Ideen erarbeitet, die sehr kurzfristig und zwar zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis umgesetzt werden müssen. Dies ist unserer Auffassung nach mit Intershop oder Hybris nicht in der Form möglich“, begründet Bieser die Entscheidung für Magento."

Auch wenn diese Aussagen mit Vorsicht zu genießen sind, weil sie sich nicht auf einen Praxisvergleich, sondern ausschließlich auf die Ergebnisse der Evaluierungsphase stützen, unterstreichen sie doch, wie sich Magento und Intershop zunehmend ins Gehege kommen.

Spannend wird deshalb der Insight E-Commerce Kongress, wo am 3.11. Intershop-Chef Mark Droste und Roy Rubin
von Magento zum Thema "Open Source im E-Commerce – Risiko im Betrieb oder Chance
für Innovationen?" diskutieren.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Open Source, Optaros

  1. Wer Magento in seiner Liste als “Top-Agenturen für Exciting Commerce” hat braucht sich um Sachlichkeit nicht bemühen. Dies wird immer mehr zu einer Werbeveranstaltung…hier ist wieder eine Lobby dahinter die sich mehr um die eigenen Weihnachtsgeschenke sorgt als Sachlichkeit ausstrahlt. Willkommen auf dem Niveau der BILD.

  2. Seit wann bemüht sich Exciting Commerce um Sachlichkeit? Das wäre ein großes Missverständnis. Schließlich gehts hier nicht darum, ultimative Wahrheiten zu verkünden, sondern Denkanstöße zu liefern.
    Und dass wir bei passender Gelegenheit über die Aktivitäten unserer Partner berichten, liegt in der Natur der Sache, sonst wären es ja nicht unsere Partner.

  3. tendentiös hin oder her – auch magento ist nur “standardsoftware”, spätestens seit der kostenpflichtigen Enterprise Version. das kann man nicht schönreden, da stehen sie in einer Reihe mit Intershop oder Hybris. apropos. das 2. Zitat, das genau, und einzigst, den Vergleich zu den beiden Systemen herstellt, findet sich weder bei mdm noch bei visions. was ist da die quelle?

  4. Wäre ja schlimm, wenn es keine Standardsoftware wäre :-) Das Zitat stammt aus einer erweiterten Presseinfo von Visions/MDM, die in dieser Form noch nicht veröffentlicht wurde.

  5. Erstaunlich ist es schon, wie Magento, oder Open Source im Allgemeinen, vor noch nicht allzu langer Zeit hier im Blog als Individualsoftware gesehen wurde, die sich gegen den Standard stellt.
    Unabhängigkeit hin oder her – es ist jedenfalls sicher, das Exciting Commerce in früheren Zeiten zumindest versuchte, einen unabhängigen Blick zu wahren. Das kann man aber, im Moment, jedenfalls nicht mehr behaupten. Hier muß sich der Autor aber die Frage gefallen lassen, inwieweit er sich damit selbst demontiert.
    Ich habe dabei persönlich keinerlei Präferenz, weder Magento, noch Hybris, Intershop, Oxid, XT Commerce, epages oder wie sie alle heißen. Aber die Frage muss schon gestattet sein, inwieweit diese eine ähnliche Berichterstattung erwarten könnten, wenn sie plötzlich zu Sponsoren werden.
    Meine Oma sagte immer, Geld verdirbt den Charakter. Vielleicht kann man das auch ein bisschen umwandeln – Geld verdirbt den guten Ruf.
    Was das offene Zitat angeht – da bin ich mal auf die Veröffentlichung gespannt. Bis jetzt gibt es keinerlei öffentliche Äußerung außer hier, die die 3 Systeme in dem Zusammenhang miteinander vergleicht. Da kommt man schon ins Grübeln. Exciting Magento.

  6. Exklusive Informationen haben es nun mal so an sich, dass man sie nirgendwo anders findet. Wen es aber interessiert, kann ich diese und weitere Zitate gerne per Mail zur Verfügung stellen.
    Es geht in der Berichterstattung auch nicht darum Magento über Gebühr zu pushen, sondern das Innovationspotenzial von Open Source aufzuzeigen. Im Rahmen der Oxid Commons gabs auch genügend Oxid-Beiträge und sollten Intershop & Co. mit innovativen Lösungen aufwarten, wird es auch dazu Beiträge geben, unabhängig davon ob diese nun gerade Sponsor sind oder nicht.
    Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgehen, dass es hier wie in anderen Beiträgen immer um konkrete Anwendungsfälle und/oder um aktuelle Debatten geht. Und die (mangelnde?) Innovationsfähigkeit im Shopsystem-Bereich ist mE ein Thema, das – warum wohl? – nirgendwo anders thematisiert wird.
    Im übrigen dürfte es kein Geheimnis sein, dass Exciting Commerce zwar unabhängig, aber in der Regel einseitig über die Themen berichtet, die wir für zukunftsrelevant halten.
    Abgesehen davon wollte ich mit dem Blog eigentlich nie meinen “guten Ruf” pflegen, sondern gemeinsam mit anderen Themen vorantreiben. Ich sehe nicht, dass sich daran etwas Wesentliches geändert hat.

  7. Hallo Herr Krisch,
    auch wenn ich davon ausgehe, dass das Angebot mit dem zur Verfügung stellen sich auf den Schreiber weiter oben bezieht, klinke ich mich mal ganz dreist ein, denn das würde mich auch interessieren. Meine Mailadresse finden Sie ja sicherlich in Ihrem System hinterlegt.
    Vielen Dank und beste Grüße,
    Markus Bartholmé

  8. Zitat: “Und dass wir bei passender Gelegenheit über die Aktivitäten unserer Partner berichten, liegt in der Natur der Sache, sonst wären es ja nicht unsere Partner.”
    Berichte und Denkanstöße die sich an Partner-Beziehungen orientieren und nicht den tatsächlichen Trends im hoch dynamischen Bereich E-Commerce sind Stillstand und damit überflüssig! Das ist und bleibt für mich eine reine Werbeveranstaltung…schade EC für diesen Einbruch!!

  9. Das ist Interpretationsfrage (je nachdem, welchen Satz man sich herausgreift). Alle Exciting Commerce Partner repräsentieren relevante Innovationsthemen. Da wir bei der Auswahl der Partner sehr selektiv sind, spricht mE auch nichts dagegen, bei passender Gelegenheit über deren Aktivitäten zu berichten.
    Davon abgesehen ist das Thema offen kommuniziert. Die Partnerbeziehungen sind für jedermann ersichtlich. Und ich werde mich sicherlich nicht jedesmal für entsprechende Beiträge rechtfertigen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: