Der Online-Modeversender Dress-for-less baut zum zehnjährigen Firmenjubiläum stark aus. Und die beiden Gründer Holger Hengstler und Mirco Schultis haben nun nach Ricardo Meyer (zuletzt Head of Europe bei Ben Sherman) auch Udo Raith (bis vor kurzem bei Neckermann Leiter Finanzen & Controlling) in die Geschäftsführung geholt.
Nach einer größeren Kapitalrunde (in unbekannter Höhe) vor zwei Jahren ist Dress-for-less auf Expansionskurs und möchte den Strukturwandel in der Modebranche aktiv mitgestalten:
"Ziel ist es, der Industrie
als Partner und Dienstleister zur Seite zu stehen und sie zu
unterstützen."
Zuletzt hat Dress-for-less die Markenshops für Lee, Herrlicher und Mavi Jeans an den Start gebracht.
Strategisch besteht für Dress-for-less die Gefahr, zwischen dem internationalen Widersacher Yoox, der seinen lange geplanten Börsengang heutigen Meldungen zufolge nun wohl doch bald wahrmachen will, und aufstrebenden Wettbewerbern wie Vente-Privée oder Brands4Friends zerrieben zu werden.
Insofern kann man gespannt sein, ob es Dress-for-less auf Dauer gelingt, eine einzigartige Positionierung zu finden. Eigentlich erstaunlich, dass Dress-for-less noch keinen Modeclub aufgemacht hat (s. auch GSI schnappt sich RueLaLa/Smartbargains), um auch marketingseitig etwas unabhängiger agieren zu können.
In einer ganz ähnlichen Situation wie Dress-for-less befindet sich die De Pauli AG mit Herrenausstatter, Damenausstatter und ebenfalls einer ganzen Reihe von Markenshops. Dort setzt man allerdings auch weiterhin auf stetes, aber natürliches Wachstum und hat bisher noch allen Kapitalgebern widerstanden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Fashion Commerce: Der Strukturwandel in der Modebranche
- Shopbörse: Venture Capital für Dress-for-less
- Shopbörse: Wöhrl bringt Herrenkontor neu an den Start
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen