Visual AdSense: Pixazza will Produkte auf Fotos erkennen

Produkte auf Bildern zu erkennen und zu vermarkten, ist eine der großen, visuellen Herausforderungen im Web. Das von Google finanzierte Startup Pixazza will in Blogs oder anderen Webangeboten gepostete Bilder taggen und die so herausgelesenen auf den Fotos gefundenen Produkte mit Links zu Online-Shops markieren:

pixazza

"Bei den beiden Pilot-Angeboten, den Gossip-Websites "Celebuzz" und "Just Jared", sieht das dann so aus: Wird ein Bild eines US-Filmsternchens gepostet, kann der Blog-Betreiber zuvor Bereiche der Aufnahme markieren, in denen Produkte zu sehen sind.

Handelt es sich beispielsweise um eine Sonnenbrille von Marke X, führt ein entsprechender Link sofort zum Shop, derzeit sind das zumeist der E-Commerce-Riese Amazon.com und dessen Fashion-Tochter Zappos.

Der Betreiber der Seite erhält seinen "Cut", sollte es schließlich zum Einkauf kommen; ein Teil davon bleibt bei Pixazza hängen."

Eigenen Angaben zufolge hat man bereits über 60 Händler integriert und kann eine Datenbank mit über 2 Millionen Produkten vorweisen. Die Integration von Pixazza soll für Publisher ausgesprochen einfach sein. Eine Zeile Javascript genügt.

Pixazzamouseover

Eine Integration kann man zum Beispiel bei Celebuzz sehen. Auf der Seite sieht man auch, wie Publisher die Integration von Pixazza optimieren können. Rechts die Fotos von Berühmtheiten. Links die in den Fotos gefundenen Produkte mit Produktfoto, Beschreibung und Link. Man achte auf die Sektionen am Ende der Seite, welche die Bilder einzelner Berühmtheiten zusammenfassen und die Anzahl der gefundenen Produkte angezeigt werden.

Der Anspruch von Pixazza ist hoch: Man sieht sich selbst als eine Art Google AdSense für Fotos.

Für den europäischen Markt arbeitet Stylight an ähnlichen Konzepten und bietet die Produkterkennung Seitenbetreibern als AdStyles an.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Tools

Schlagwörter:

  1. Wo bitte hatt den Stylight eine produkterkennung? Wähle ich eine rote Handtasche und klicke auf ähnliche dann kommen mehr, klar.
    Aber guckt mal oben auf die breadcrumb
    das ist keine “bilderkennung” sondern das lebt nur von den Artikeleigenschaften die wohl komplett vorgeliefert sind.

  2. @Tina: Gemeint ist hier unser Partnerprogramm auf anderen Seiten, zB bei fem.com: http://www.fem.com/stars/new-moon-stars-bilder-von-frueher-ihr-leben-vor-new-moon-5001.html
    Es wäre sehr schön, wenn die Artikeleigenschaften so vorgeliefert wären, dass man sie ohne eigene Bearbeitung auf die eigene Website integrieren kann. Da das leider nicht der Fall ist, greifen wir neben den Metadaten auf Algorithmen aus der Bilderkennung zurück!
    Viele Grüße,
    Benjamin

  3. … schöne, neue welt.

  4. Eine andere Variante der Bilderkennung ist die von whaats.com, hier können User Fotos erkennen lassen oder selber Fotos erkennen.
    Viele Grüße,
    Alexander

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: