Online-Marktführer Zooplus gerät hierzulande derzeit von zwei Seiten unter Druck: Auf der einen Seite drängt Offline-Marktführer Fressnapf ins Online-Geschäft; auf der anderen Seite knabbert Petshop mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten an den Marktanteilen von Zooplus.
Wie genau sich der Online-Markt für Heimtierbedarf hierzulande aufteilt, lässt sich derzeit schwer sagen. Die börsennotierte Zooplus AG veröffentlicht seit 2008 keine Umsatzzahlen mehr für den deutschen Markt, wächst aber (PDF) vor allem durch die internationale Expansion weiter stark – von 85 Mio. Euro (2008) auf 123 Mio. Euro (2009).
Petshop hat seine Umsätze 2009 von 2,1 Mio. Euro auf gut 3,4 Mio. Euro um 63,5% gesteigert – und will nach einer Finanzspritze in den nächsten Jahren weiter aufholen.
Im Vergleich zum Gesamtmarkt bleiben die Online-Umsätze vernachlässigbar: Der deutsche Heimtiermarkt beläuft sich auf 3,5 Mrd. Euro, rund 1,6 Mrd. Euro erwirtschaftet der Fachhandel, den höheren Umsatzanteil erzielen Discounter und Drogerien. Die Domäne des Fachhandels bleibt der Zubehörbereich.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopbörse: Petshop.de holt Schweizer Investoren an Bord
- Auch Petshop und Inkpool setzen auf eigene Shoppingsysteme
- Top 100 Shops: Zooplus steigert Umsatz auf 85 Mio. Euro
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen