LSD 010: Wie Distorted People den Modehandel umkrempelt

Fast Fashion ist immer noch vor allem eine Offline-Domäne. Erst ganz wenige Mode-Unternehmen testen die Online-Möglichkeiten für dieses Segment.

Distorted People sieht sich als eine Art Zara der nächsten Generation. Und Matthias Gnilka hat auf den Live Shopping Days 2010 sehr anschaulich dargelegt, wie Distorted People operiert.

Wenn Distorted People eine Verkaufsaktion bei Brand4Friends fährt, dann wird die Ware erst nach Abschluss der Kampagne in China in Auftrag gegeben und kann dann innerhalb der üblichen drei bis vier Wochen produziert, verschifft und an die Kunden ausgeliefert werden.

Auch auf der eigenen Seite setzte Distorted People von Beginn an auf Live Shopping Elemente (48 Hours Limited Edition), um mit wechselnden Angeboten kontinuierliches Interesse zu erzeugen:

Distortedpeople

In den letzten Monaten hat Distorted People sehr viel Erfahrung gesammelt und unterschiedlichste Vermarktungsmodelle ausprobiert – und wäre jetzt eigentlich reif für eine erste Finanzierungsrunde und/oder einen strategischen Investor. Den Kontakt stellen wir gerne her

Was in Sachen Online-Mode mittlerweile machbar wäre ("Une marque 100% internet"), zeigt auch LaFraise-Gründer Patrice Cassard mit seinem neuen Socken-Label Archiduchesse. Den Aufbau des Labels beschreibt er auch diesmal wieder sehr offen im Blog (incl. Umsatzentwicklung).

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Live Shopping

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: