Einige weitere spannende E-Commerce-News aus der vergangenen Woche:
Twitter für Einkäufe
WhosRich.me setzt wie Blippy auf das Mitteilungsbedürfnis von Käufern. WhosRich.me legt einen Schwerpunkt auf von den Usern gemachte Fotos der Waren. Die Einkäufe werden nicht direkt über die Kreditkarte oder direkte Kooperationen wie bei Blippy bezogen. Die User stellen die Daten zu den Einkäufen samt Foto manuell ein. Das Startup kommt aus Estland.
TBIResearch berichtet über Facebooks neues Bezahlsystem. Man hat verschiedene Unternehmen in den Bereichen der virtuellen Güter und des Social Gaming befragt. Eine der daraus geschlossenen Annahmen: Die Einnahmen könnten für Facebook 2010 bis zu 250 Millionen Dollar betragen.
Die bereits an der Testphase beteiligten Unternehmen berichten positive Ergebnisse:
Facebook has only been testing the platform for a few months and on a limited number of games. However, those involved in the testing told us that the impact is immediate and noticeable. When the payments service is turned on for a given game, there is an immediate slew of transactions, indicating consumers prefer the Facebook system to other payment methods (and, equally important, that the Facebook system drives transactions).
Vente Privée
Vente Privée erzielt 2009 42 Millionen Euro Umsatz in Deutschland. Von den 9,7 Millionen Mitgliedern kommen mittlerweile 4,6 Millionen von außerhalb von Frankreich.
Ähnliche Beiträge zum Thema:
- Blippy: Wie müsste ein Twitter für Shopper aussehen?
- Web-Währungen: Facebook testet "Pay with Facebook"
- Vente-Privée: 5 Mio. Euro Gewinn, 100 Mio. Euro Cashflow
Kategorien:Facebook, Vente Privee
Was ich nach wie vor nicht so recht verstehe: Warum arbeitet Facebook mit Clickandbuy zusammen, wenn sie an einer eigenen Währung arbeiten?
Ich finde besonders die Umsatzzahlen von Vente Privée sehr beeindruckend! Kenne persönlich wenige Menschen, die bei solchen Plattformen einkaufen, scheint aber ja wirklich Nutzer zu haben :)
da gehts aber um ganz schön beeindruckende summen.
@shopanbieter: das machen sie vorrübergehend, bis sie ihre eigene währung fertig haben
facebook würde wohl auch kaum den finger krumm machen, wenn um ein paar euro geht. Bei seiten in solcher Größenordnung gehts immer um solche Summen