Nach einer Radikalsanierung hat die Beteiligungsgesellschaft Aurelius den Shoppingsender Channel 21, den früheren RTL Shop, an eine anonyme "Investorengruppe" um den "Hamburger Medienunternehmer" Michael Oplesch weitergereicht:
"Die Münchner Industrieholding AURELIUS AG hat ihre Beteiligungen an
der Channel21 GmbH (ehemals RTL Shop GmbH), der Channel 21 Broadcasting
GmbH und der Channel21 express GmbH mit Wirkung zum 1. März 2010 an die
Beteiligungsgesellschaft Centuere AG, Hamburg veräußert.
Hinter
Centuere steht eine Investorengruppe unter Führung des Hamburger
Medienunternehmers Michael Oplesch, ehemaliger Geschäftsführer von Viva
und MTV Deutschland. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen
vereinbart.
Die Käuferin Centuere möchte den eingeschlagenen Wachstumskurs
fortsetzen:„Wir wollen frischen Wind in den Wettbewerb bringen und
Channel 21 zu einem führenden und ertragsstarken Anbieter im
Teleshopping-Markt aufbauen", sagt Michael Oplesch, Vorstand der
Centuere.
„Das Ziel ist es, die heutige Position als drittstärkste
Kraft nach QVC und HSE24 im deutschen Markt auszubauen und zeitnah zum
zweitgrößten Anbieter aufzusteigen."
Die Centuere Beteiligungsgesellschaft wurde erst am 21. Januar ins Handelsregister eingetragen. Spekuliert werden darf, wer wirklich dahintersteckt.
Der Neuen Presse Hannover hatte Michael Oplesch kürzlich ein vollmundiges Interview gegeben (leider nicht online vefügbar):
Der neue Mann beim Verkaufssender
Channe-21 hat große Pläne: Michael
Oplesch (54) will "innerhalb von zwölf Monaten"
die HSE24 als Nummer zwei der Branche übertreffen.
HSE 24 schaffte zuletzt etwa 410 Millionen Euro
Umsatz – Channel21 nur gut 120 Millionen. Nummer
eins ist QVC mit etwa 630 Millionen.
Das Jahr
habe gut angefangen. "Krise? Nicht im Teleshopping!
Wer hier nur den Umsatz hält, macht was
falsch", sagt Oplesch. Der Januar sei der beste
Monat seit Gründung 2001 gewesen: "Wir lagen
zehn Prozent über Plan. Und der war 14 Prozent
über dem des Vorjahrs."
In diesem Stil geht der Artikel weiter:
bei denen man sagt: Ja, das ist es!" Er
selbst träumt etwa vom schnurlosen Toaster – besonders,
wenn er auf dem Balkon frühstücken
möchte. Solcherart sollen die Neuheiten sein, mit
denen er Channe-21 nach vorne bringen will.
Er
will "den Einkauf optimieren" und Produkte bieten,
die sich massiv von denen der Konkurrenz
abheben: "Wir brauchen eigene Marken, eigene
Zulieferer, damit wir unabhängiger sind."
Frühere Beiträge zum Thema:
- Channel 21 holt Douglas TV und neuen Gesellschafter
- 1-2-3.tv-Chef Andreas Büchelhofer zum Home Shopping Markt
- Spekulationsobjekt: HSE24 fällt an die AXA Gruppe
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
habe 27 mal probiert an dem gewinnspiel des kochgeschirrs teilzunehemen jedes mal kam ein neuer code denke mal das die alles fakes sind
ich habe am 6.4.2010 bei Frau Elisabeth Biber(?) eine Singernähmasschine-Curvey 8763 mit Prym Schere und Maßband um € 297.93 + Porto € 8.50 bestellt. Die Lieferfrist sollte ca. 5 wochen betragen. Inzwischen sind schon an die 10 Wochen vergangen, ohne eine Reaktion ihrerseits. Ich ersuche um Information.
Ich bin erstaunt, wie ein Herr Oplesch, der mehrere Unternehmen und Ex-Mitarbeiter/-Freie auf dem Gewissen hat, immer wieder neue Firmen leiten kann und vor allem darf. Da hinkt das Rechtssystem doch sehr arg, wenn solche Personen es immer wieder hin bekommen, die Schlupflöcher der oberen 10 Tsd. zu nutzen…
Ich habe am 11.10.10 / 29,99 Euro ausversehen an Chanel 21 gezahlt und habe Sie noch nicht zurück erstattet bekommen.Evelyn Marx,Bernhardstr.44 in 04315 Leipzig