IM-Anbieter Meebo will Onlinehändler mit Chatbar ansprechen

Wie persönlich kann Social Shopping werden? Meebo, ein Anbieter von Instant-Messaging-Diensten, hat seine Chat-Bar für Onlinehändler angepasst mit dem Ziel, Online-Shopping sozialer zu machen.

Die Grundfunktionalität der Chatbar ändert sich nicht: Man kann mit Freunden über GTalk, ICQ und die anderen unterstützten Dienste chatten und mit Drag and Drop Links zum Diskutieren in das Chatfenster ziehen.

Screenshot von der Meebo Bar (Quelle: TechCrunch)

Während Meebo die Chatbar sonst üblicherweise mit Werbung finanziert (die Einnahmen teilt Meebo 50/50 mit den teilnehmenden Sites), werden Onlinehändler und Hersteller Artikel aus dem eigenen Sortiment über die Chatbar promoten können. TechCrunch zu den Möglichkeiten:

"With the tweaked Meebo bar, retailers will be able to promote their own sales, and brands can pay to promote certain items on the store. For example, if I was browsing Best Buy online and ran a search for “printer”, HP could run an ad pointing to their newest model[..]"

Damit wäre es theoretisch möglich, dass ein Hersteller über Meebo das Bewerben seiner Produkte auf allen angeschlossenen Shoppingseiten ausführt, in denen die Produkte angeboten werden.

Auch die Vorteile eines websiteübergreifenden Netzwerks sollen genutzt werden:

Meebo also intends to use ad retargeting across its various partner sites — if you ran that query for “camera” and later went to MyYearbook (which runs the Meebo bar), the bar might show you ads for cameras.

Meebo will außerdem eine Funktion einführen, die es Händlern ermöglichen wird, in Echtzeit Nachrichten an Nutzer zu schicken, die sich aktuell auf ihrer Site bewegen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Facebook, Shopping Widgets, Social Commerce

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: