Facebook scheint ernst zu machen mit der Welt-Web-Währung. Mit dem Start in die Closed Beta belegt Facebook seine Facebook Credits erstmals mit einer 30%-Abgabe.
Wer also künftig an den von Facebook getriebenen Wirtschaftskreisläufen teilnehmen will, der wird beim Umtausch mit einer Art Abschlagsteuer belastet.
Noch ist es Spekulation: Aber wenn nicht alles täuscht, versucht Facebook, mit den Credits eine transnationale Web-Währung zu etablieren, die irgendwann zur Standardwährung fürs Web werden könnte.
In der offiziellen Ankündigung klingt das alles noch reichlich virtuell, aber Facebook will reales Geld verdienen und hat im letzten Sommer auch schon Tests mit dem Kauf realer Güter durchgeführt.
Wenn Facebook ernst macht, dürfte die Einführung einer weltumspannenden Parallelwährung (im Sinne eines Terra) auf einige Widerstände stoßen.
Doch seit 2007 hat Facebook seinen amerikanischen Investorenkreis zunehmend internationalisiert und zuletzt einflußreiche Investoren aus China und aus Russland hinzugeholt, so dass inzwischen die bedeutendsten Wirtschaftsräume vertreten sind.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Web Währungen: Facebook treibt die Credits weiter voran
- Web-Währungen: Alle Facebook-Initiativen im Überblick
- Better Currencies: Facebook Credits als reale währung
Kategorien:Facebook
Dann bin ich mal gespannt, wie sich dann der Umtauschkurs zum Dollar entwickelt ;)
Kann man denn einmal eingezahltes Geld auch wieder in klingendes Bargeld umwechseln? Ansonsten sehe ich da schwarz.
Marktanteile hin oder her, mit einer Gebühr von 30% nehm ich lieber die Gebühren und Dauer einer Auslandsüberweisung in Kauf, oder nutze weiterhin Paypal die mit 1,9% – 3,9% Lichtjahre günstiger sind.
Das ist ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Die Credits sind kein Zahlungssystem (wie Paypal), sondern ein Zahlungsmittel (analog zu Dollars, Euro, etc.) …
Spannender als die Währungsfrage, finde ich ja – zumindest momentan – wie sich die Anbindung von Paypal und clickandbuy an Facebook auswirken könnte. Und wie sich Facebook bzgl. E-Commerce entwickeln wird.
Meiner Meinung nach sollte das auch ganz klar Thema für den nächsten Exceed-Workshop sein: Facebook Commerce. ;-)
Bin mir sicher, dass die Facebook-Währung kommt. Auch interessant: FB hat letztes Jahr über 10 Mio (echte) Dollar durch virtuelle Güter verdient. Dann gibt es bald virtuelle Währung für virtuelle Güter. Hmm..
Ich wäre doch bescheuert, wenn ich Facebook 30% meines Umsatzes an FB abgeben würde.
Das ist doch was ganz anderes als wenn man für ein Iphone App 30% belangt.
30% Beteiligung an den täglichen Umsaterlösen ist überhaupt nicht zu rechtfertigen.
Gibt ja zum Glück auch noch andere Credits…
Warum ist das was anderes? Beteiligt sich Apple am Entwicklungsrisiko oder tut Apple irgendetwas für den Erfolg der Apps?
Wenn es Facebook gelingt, seine Credits als Standard zu etablieren, dann gibt es eben keine ‘anderen Credits’