Das iPad, das in diesen Tagen in den USA in die Läden kommt und Ende April auch seinen Weg nach Deutschland finden wird, ist der bekannteste Vorbote einer neuen Geräteklasse: mainstreamfähige Tablets mit Touchscreen.
Neben dem JooJoo Tablet (vormals CrunchPad), das wohl ein Flop wird, und dem deutschen WePad, das bereits mit Gruner + Jahr Sympathisanten auf Verlagsebene gewinnen konnte, scheinen mehr als 50 Tablets dieses Jahr auf den Markt zu kommen. Nicht wenige davon, werden wohl auf Chrome OS setzen, das Google-Betriebssystem für Rechner, das auf Webapplikationen ausgelegt sein wird.
Diese neue Rechnerklasse wird mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sehr familienfreundlich sein. Damit ergeben sich neue Einsatzfelder für den E-Commerce.
Neben Einzwecktablets, wie dem QooQ für den Kücheneinsatz, werden vor allem Applikationen für die dominierenden Tablet-Betriebssysteme mit zunehmender Verbreitung an Bedeutung gewinnen.
Mit den Multitouch-Tablets, die zum Teil völlig neue Internaktionsformen erlauben, werden Computer und mit ihnen das Internet weiter in die Mitte der Gesellschaft rücken. Das bedeutet auch und gerade für den E-Commerce enormes Potential – wohl auch für Anwendungen, wie sie sich Tesco-Manager Nick Lansley vorstellt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- QooQ: Ein Tablet-Gerät für den mobilen Einsatz in der Küche
- Nick Lansley von Tesco.com über "APIs and the 4th Screen"
- E-Commerce für Fortgeschrittene: Fit für die mobile Vielfalt
Kategorien:Die neuen Tools
Kommentar verfassen