Shopbörse: Net-a-Porter geht für $534 Mio. an Richemont

Der Schweizer Luxusgüterkonzern Richemont (Cartier, Montblanc, etc.) will seine bestehende 33%-Beteiligung an Net-a-Porter ausbauen und den hochprofilierten, britischen Online-Modeversender komplett übernehmen (PDF).

Netaporter010

Im Zuge der Übernahme wird Net-a-Porter, das 600 Mitarbeiter zählt und seinen Umsatz 2009 von 81,5 Mio. auf 120 Mio. Pfund steigern konnte, mit 350 Mio. Pfund oder 534 Mio. Dollar bewertet.

Das Fortune-Magazine hatte im vergangenen Jahr ein lesenswertes Unternehmensporträt.

Der Richemont-Konzern engagiert sich neben Net-a-Porter im E-Commerce auch noch bei Portero, das Luxusgüter aus zweiter Hand vertreibt.

Portero

Investorenseitig erfreuen sich die Luxusläden großer Beliebtheit. Obwohl es sich sicherlich auch gerne an Net-a-Porter beteiligt hätte, hat sich das burda-nahe Acton Capital Partners stattdessen kürzlich eine Beteiligung an MyTheresa gesichert.

Nach Zappos, das von Amazon geschluckt wurde, ist Net-a-Porter der zweite große E-Commerce-Exit innerhalb weniger Monate.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Trackbacks

  1. Stylebop stockt das Kapital auf, Mytheresa sucht Investoren « Exciting Commerce
  2. Amazon oder Yoox: Wer befreit Net-a-Porter von Richemont? | Exciting Commerce
  3. Wie Net-a-Porter hinterrücks an Yoox gegangen sein soll – 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: