Die letzten beiden Jahre haben den Online-Handel, klein wie groß, extrem nach vorne katapultiert. Das wird auch im FT 1000 – Wachstumsranking der Financial Times deutlich, wo diesmal mehr Online-Händler vertreten sind denn je. Allen voran Swappie, das mit Umsätzen von 97 Mio. Euro auch das Gesamtranking anführt (siehe auch Verdane & Co. steigen mit 108 Mio. € bei Swappie ein):
Auf die vielen Möbelanbieter in der Liste haben wir bereits gesondert hingewiesen (“Beliani wuchs 2020 stark auf 93 Mio. €, Mycs auf 39 Mio. €”).
Der umsatzstärkste Online-Händler in den FT 1000 ist Moonpig mit 411 Mio. Euro, das inzwischen an der Börse notiert:
Zu den großen Aufsteigern zählt auch Gousto mit 211 Mio. Euro, das gerade im Wettbewerb mit HelloFresh & Co. Hunderte von Millionen einsammeln konnte.
Dahinter folgen u.a. Bloom & Wild mit 156 Mio. Euro (siehe auch Nach Bloomon geht auch Bergamotte an Bloom & Wild) und Everli (ehem. Supermercato24) mit 109 Mio. Euro.
Zu den Größeren unter den Wachstumsraketen zählt auch Revolution Race (siehe auch Outdoorlabel RevolutionRace wächst auf 88 Mio. € (+132%)).
Knapp unter der Schwelle von 50 Mio. Euro liegt Matsmart bzw. Motatos, das sich inzwischen bei Umsätzen von 70 Mio. Euro verortet und kürzlich ebenfalls Kapital einsammeln konnte.
Doch nicht nur die Großen, auch die vielen kleinen Wachstumsraketen sind einen Blick wert.
Allerdings ist die Liste in keinster Weise vollständig. So fehlen auch einige der prominenteren Vertreter – wie Flaschenpost oder auch Emma Matratzen:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Beliani wuchs 2020 stark auf 93 Mio. €, Mycs auf 39 Mio. €
- Wer kennt alle 5-Milliarden-Player aus Europa – von Asos bis Zalando?
- In den Global Top 20 sind jetzt nur noch 10-Milliarden-Player
- Exchanges #292: Und jetzt? Der Onlinehandel 2022
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen