Das waren noch Zeiten, als es im E-Commerce vor allem darum ging, das "richtige" Shopsystem auszuwählen.
Inzwischen dreht sich die Infrastrukur-Debatte in den Technologie- und Entwicklungsabteilungen zunehmend um die Frage, was ist das richtige E-Commerce-Framework für einen zukunftsfähigen E-Commerce?
Auf der Oxid Commons am 6. und 7. Mai in Freiburg und auf der Meet-Magento am 31. Mai und 1. Juni in Leipzig werden derlei Fragen wieder eifrig debattiert.
Hier zur Einstimmung auf den Tech-Monat Mai, in dem uns derlei Zukunftsthemen noch intensiver beschäftigen werden, schon mal zwei Video-Statements von Oxid-Chef Roland Fesenmayr:
"Wir wissen, dass der E-Commerce-Markt insgesamt in den nächsten Jahren sehr sehr stark getrieben sein wird durch neue innovative Geschäftsmodelle.
Der Online-Katalog, wie wir ihn so kennen – Produkt-View, Produktliste, Checkout-Prozess, wird zunehmend abgelöst von vernetzten Shoppingkonzepten, wo auch vertikale Grenzen zwischen Hersteller, Handel und Konsument zunehmend verfließen."
"Zentrale Richtung für Oxid ist:
- weitere Öffnung der Plattform, und zwar sowohl eShop als auch eFire;
- massiver Ausbau von SOAP-Schnittstellen;
- die Widgetisierung unserer E-Commerce Plattform.
Unsere Vision ist, dass Oxid-Technologie sich als eine Art Betriebssystem für E-Commerce etablieren kann."
Die Video-Statements stammen von der Insight E-Commerce-Konferenz vom letzten November ("Warum die Open Source Debatte so absurde Züge annimmt").
Siehe auch meine aktuelle Kolumne in der Internetworld Business zum Thema "Vom Shopsystem zum Betriebssystem für den E-Commerce" (leider noch nicht online)
Frühere Beiträge zum Thema:
- Der Handel in den elektronischen Medien – neue Perspektiven
- Oxid
Commons: Oxid öffnet sich für neue Märkte [+ Video] - Exciting Commerce Stars 2009: Der Innovationstreiber des
Jahres ist Magento
Kategorien:Open Source, Optaros
Oxid ist zweifellos ein gut durchdachtes und sehr leistungsfähiges Shop-Framework – Magento ist dies im selben Maße.
Ich finde es schön, fruchtbar und spannend zu sehen, dass im Bereich der Mid-Range-Systeme mit Oxid und Magento zwei jeweils sehr gute Konzepte nebeneinander bestehen, nachdem sich im Markt längere Zeit nichts Wesentliches mehr getan hatte (man denke nur an die eingeschlafene Entwicklung von osCommerce).