Webshops für Jedermann mit Checkout und GoogleDocs

Shoppinglösungen mal ganz anders: Google hat einige neuen Funktionen eingeführt, mit denen es für Website-Besitzer einfacher möglich wird, Google-Tools in ihre Websites zu integrieren.

Besonders spannend: Googles Checkout, das Konkurrenzprodukt zu PayPal, kann, in Kombination mit Google Docs eingesetzt, als sehr simpler Weg für das Aufsetzen eines Webshops genutzt werden:

googlecheckout

"To create a store, one needs to make a new spreadsheet in Google Docs, with corresponding SKUs for the products, enter a price, and the total number of products available. Other features, including graphics and varieties of products are optional."

Der US-Blogger Louis Gray zeigt auf seinem Blog beispielhaft an Screenshots und einem Checkout Gadget die Umsetzung.

Damit wird das Umsetzen eines eigenen Web-Shops so einfach wie das Erfassen des Inventars in einer Excel-Tabelle.

Würde Google irgendwann anbieten, als aggregierende Zwischeninstanz aufzutreten und damit den auf diese Weise umgesetzten Shops eine Plattform für mehr Sichtbarkeit bieten, könnte das interessante Nebeneffekte haben.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Tools

Schlagwörter:

  1. :) Ich hab vor ner Stunde das gleiche geschrieben …
    Erst im Xing eCommerce Forum, dann unter http://www.socialmedia-mainfranken.de

  2. Diese Shoplösungen sind sehr praktisch und leicht bedienbar. Gefällt mir sehr gut.

  3. Würde Google irgendwann anbieten, als aggregierende Zwischeninstanz aufzutreten und damit den auf diese Weise umgesetzten Shops eine Plattform für mehr Sichtbarkeit bieten, könnte das interessante Nebeneffekte haben.
    Ich würde lügen, wenn ich jetzt die nötige Phantasie aufbringe, was das heißen soll/ kann?

  4. Damit ist eine aggregierende Oberfläche gemeint. Also Google bietet eine Suche über alle Shops an, mit Kategorien und anderen Verknüpfungen etc. Ähnlich wie für Shops auf Amazon z.B.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: