Der Otto-Konzern und seine Berater haben ein gemeinsames Buch herausgegeben zum Thema Web-Exzellenz im E-Commerce ("Innovation und Transformation im Handel").
"Neckermann" Sven Selle hat es gelesen und eine erste, gute Besprechung geschrieben ("Regeln für kleine Revolutionäre"):
"Warum das Internet die einstmals so eisernen Regeln des (Versand-)
Handels komplett auf den Kopf stellt, warum fehlender Mut zu Innovation
(und damit auch Mut zu "Misserfolgen") die unternehmerische Existenz
kosten kann und wie die wirschaftliche Nahrungsgrundlage der Dinosaurier
der Handelsbranche zunehmend von kleinen, innovationsfreudigen
Start-Ups bedroht wird (und wie man darauf reagieren könnte) – all das
wird in dieser aktuellen Aufsatzsammlung sehr profund, weitgehend klar
und unter Erzeugung vieler Aha-Effekte und Nennung von Beispielen
dargelegt.Was man dem Buch als Manko vorwerfen kann, ist das, was man bei – fast –
allen deutschen Fachbüchern zu Innovationsthemen beobachtet: Das Ganze
ist über weite Strecken schrecklich humorlos, unter Vermeidung
ironischer Brechungen, ohne Mut zum Selbstzweifel an den eigenen
Schlussfolgerungen und ohne Willen zur Pointe beschrieben."
Von Gerrit Heinemann, einem der Herausgeber, stammte auch schon "Der neue Online-Handel", einer der Bestseller des Jahres 2009. Darin hatte er einen ziemlichen Sinneswandel vollzogen, hatte er in der Erstauflage von 2008 doch noch sehr überzeugend den "Multi-Channel-Handel" als "Verkaufsform der Zukunft" propagiert.
Tempora mutantur, nos et mutantur in illis.
- Trending Books 2010: Game
Based Marketing und mehr - Bücher für 2010: The Power of Pull
- Bücher für 2010: Delivering Happiness
Kategorien:Bücher
Mein Herz geht auf, wenn ich den Wandel von Multi-Channel Richtung Fokus auf Online sehe :-)