Die E-Commerce-Aktivitäten von Google nehmen weiter zu. Google hat Commerce Search weiter ausgebaut und den Preis dafür etwas aggressiver gestaltet und neue Verknüpfungsmöglichkeiten von Google-Diensten erlauben am anderen Ende der Bandbreite Experimente im E-Commerce.
In einem Interview mit CNet verrät Sameer Samat, der Director Of Product bei Google, einiges zur strategischen Ausrichtung von Google bezüglich E-Commerce (via):
"[..]a well-designed mall or department store forces you to discover–and hopefully purchase–other products that you might not have even known you wanted: the marketing types like to call this "serendipity."
Google wants to be known as a destination for that kind of experience, said Sameer Samat, director of product management. That means shoppers will spend more time on Google's pages, encouraging retailers and advertisers to share more data and spend more money with Google."
Google will also beim E-Commerce mehr Plattform als Suche sein. Das ist ein durchaus anderer Ansatz als es früher für den Suchgiganten der Fall war.
Die Ansprüche von Google, die Samat gegenüber CNet äußert, deuten auf eine kommende E-Commerce-Offensive von Google hin:
"Don't expect Google to turn into a full-blown online retailer among the likes of Amazon.com or Buy.com just yet.
But the combination of personalized features for product search pages and what Samat thinks is "the largest database of products that has been created" could entice people to actually shop on Google: assuming they get past any privacy concerns."
Wie auch CNet ausführt, verfolgt Google das allgemeine Ziel, sich im E-Commerce weit vorn zu positionieren, bereits seit geraumer Zeit. Der Unterschied zwischen 2001 und heute liegt unter anderem darin, das jetzt mehr Daten auf mehr Sites über Produkte im Netz verfügbar sind. Man denke etwa an user generated Produkt-Reviews.
Google macht nun das, was es immer macht: Es organisiert das verfügbare Wissen. Vor einiger Zeit fing Google etwa an, Review-Übersichten und andere Zusatzinformationen zu den Produktergebnissen hinzuzufügen. Google baut Stück für Stück ein Rund-Um-Angebot auf, das in letzter Instanz auf Augenhöhe mit Amazon stehen soll.
Mehr zum Thema auch im Sistrix-Blog ("E-Commerce im Google-Visier")
Frühere Beiträge zum Thema:
- Webshops für Jedermann mit Checkout und GoogleDocs
- Commerce Search 2.0: Googles paralleles Shopping-Universum
- Google Prediction API: Kaufempfehlungen für Jedermann
Kategorien:Die neuen Tools
Kommentar verfassen