Einige weitere spannende E-Commerce-News aus den vergangenen Tagen:
Amazon und Facebook
Silke Berz zeigt sich von der Facebook-Integration bei Amazon unbeeindruckt und stellt sich eine interessante Frage:
"Wieso gibt’s keinen Activity-Stream von Alben und Filmen, die meine
Freunde neu zu ihren Profilen hinzufügen? Das wäre doch viel
spannender."
"Was kann denn diese Facebook-Integration
(bisher nur für amazon.com verfügbar)?Ich sehe die nächsten
Geburtstage diverser Leute, mit denen ich nicht sonderlich viel zu tun
habe inkl. Geschenkempfehlungen. (Wie vielen von meinen 659 “Freunden”
werde ich denn tatsächlich was schenken? Eigentlich nur meinen 10
Lieblingsfreunden.)Und ich sehe, was unter meinen Freunden gerade populär ist: Michael
Jackson, Pulp Fiction, Star Wars und Dirty Dancing. KRACHER! Das sind
mal echte Insider-Tipps!Also da fehlt meiner Meinung nach ne Menge Feintuning, bis da was
Brauchbares rauskommt. Aber vielleicht kommt da ja nach und nach noch
was mehr Idee rein …"
eFashion Trends
Venturebeat hat einen lesenswerten Überblick über die spannenden Entwicklungen im Fashion-Sektor:
"Historically the fashion industry has been slow to adopt technology, so
most venture investors have stayed away from investments in the
sector. But that has begun to change.Entrepreneurs are focusing on
fashion-related online services, and more customers are willing to buy
fashion items over the Internet, and investors are following."
eBay Fashion
Das Fashion Commerce Blog Shopanprobe hat sich das neue Mode-Vertical bei eBay vorgenommen:
"eBay hat in punkto Modevertrieb (von hochwertigen Markenartikeln) noch
Luft nach oben, die dünn ist, wenn Markenhersteller mit ihrem aktuellen
Sortiment auf eBay auftreten sollen.Aber auch für echte Outlets, die
Private Shopping Anbieter angreifen könnten, reicht es noch nicht. Hier
muss eBay vor allem einen Spagat schaffen: Nämlich den zwischen
optimaler Verwertung des Traffics auf der einen Seite und einem
möglichst abgegrenzten Bereich für Marken auf der anderen Seite.Ohne
dieses Kunststück werden sich (attraktive) Marken nicht offiziell zu
eBay als Vertriebspartner bekennen."
Wer braucht eine iPad App?
Unser Schwesterblog twive! beschäftigt sich zunehmend mit iPad-Anwendungen für den E-Commerce – und auch mit der Frage: Brauchen Online-Händler überhaupt eine eigene iPad App? Mit der Enscheidung "Webapplikation vs. native Applikation" haben wir uns kürzlich beschäftigt.
Booyah
Booyah haben ihrem ortsbasierten Spiel MyTown eine Art Foursquare für Produkte hinzugefügt:
"The product check-in feature makes use of the iPhone’s camera. (Booyah’s game is exclusive to Apple’s platform, though the Android version is coming in the next few months).
Players scan a product’s barcode, which unlocks points and virtual items in the game. There is also the chance of getting real-life in-store discounts on products, giving users a reason to go around scanning barcodes, and giving retailers a chance to build scavenger-hunt-style campaigns."
Open Source Commerce
Das Blog WebAppers vergleicht 15 auf Open-Source setzende E-Commerce-Plattformen.
Ähnliche Beiträge zum Thema:
- Extras: Privalia Fans, iPad Apps, Facebook Credits
- Extras: BestSecret, DeinDeal.ch, CouchDB, Frankreich
Kategorien:Die neuen Tools
thanks a lot 4 dis info :)