Shoes of Prey: Kann das Designen von Schuhen Spaß machen?

In Australien gerade mehrfach ausgezeichnet worden ist der Schuhversender Shoes of Prey, u.a. als "Best New Online Retailer" und als "Most Innovative Retailer".

Letzteres nicht ganz zu unrecht, weil er das diffizile Thema Mass Customization wirklich exzellent umgesetzt hat – und neben den frei konfigurierbaren seit neuestem auch (anpassbare) Ready-Made-Modelle für die Ungeduldigen anbietet:

Shoesofprey

"We understand that sometimes less choice is more. So while on the one
hand we're putting more materials into the range, we've also created a ready-to-wear collection of shoes that you can order right off the rack."

Um die Begeisterung nachvollziehen zu können, sollte man sich im Vergleich dazu Anbieter wie Selve ("The Shoe Individualizer") ansehen, die zwar sehr viel näher an der Realität arbeiten. Aber um wieviel spielerischer und intuitiver ist da Shoes of Prey im Design- und Auswahlprozess. Da könnten sich auch Mass Customization Anbieter in anderen Bereichen einiges abschneiden.

Siehe auch Zazzle Shoes, die aus dem Gestaltungsprozess eine Wissenschaft machen.

Weiß jemand von Untersuchungen und/oder Usability-Studien rund um das Thema Designtools?

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Make Economy, Wunschgenau

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: