Die Marktschätzungen des bvh und die möglichen Auswirkungen ("Wie die Otto-Führung die Zukunft meistern will") machen den Juli immer zu einem besonders spannenden Monat im E-Commerce.
Hinzu kamen diesmal eine Reihe von Exklusivgeschichten, wie die Entlassungen bei Groupon/Citydeal und die Veränderungen in der Zalando-Führung, die das Blog zu neuen Zugriffsrekorden führten.
Held des Monats war auch im Juli wieder Lars Hinrichs ("Beim Thema E-Commerce bin ich Feuer und Flamme"), diesmal mit einem E-Commerce-Interview
Erfreulich, dass auch der Blick über den deutschen Tellerrand ("Rakuten über die Expansionspläne mit Buy.com und Priceminister") Anklang fand.
Für das meiste Aufsehen sorgten aber natürlich die Earlybird-Aktionen bei Twitter sowie die Facebook-Initiative von Amazon ("Wie nun auch Amazon Facebook integriert"), die in nur 3 Tagen auf Platz 4 vorstieß.
Hier die 10 Topthemen der vergangenen 30 Tage im einzelnen:
- Earlybird: Twitter bereitet Live Shopping Aktionen vor
- Lars Hinrichs: "Beim Thema E-Commerce bin ich Feuer und Flamme"
- Groupon/Citydeal entlässt Vertriebsmitarbeiter in Berlin
- Getestet: Wie nun auch Amazon Facebook integriert
- Startet Google bald eine aggressive E-Commerce-Offensive
- bvh-Zahlen 2010: Wie lange bleibt den Alt-Versendern noch?
- Zalando verstärkt Geschäftsführung mit erfahrenem Samwer-Mann
- Groupon/Citydeal schließt europaweit (Vetriebs-)Büros
- Wie die Otto-Führung den Überlebenskampf meistern will
- Rakuten über die Expansionspläne mit Buy.com und Priceminister
Mitte des Monats sah das Ranking noch komplett anders aus. Deshalb hier der
Vollständigkeit halber wie immer alle weiteren Topbeiträge
des Monats:
- Debatte:
Wer knackt den
Online-Lebensmittelmarkt? - Groupon wegen unlauterer Methoden in der Kritik
- Otto-Group:
Kataloggeschäft bricht weit
schneller ein als erwartet - Commerce Search 2.0: Googles paralleles
Shopping-Universum - Warum
Social Commerce mehr ist als Social Media Marketing - Heimatlooks: Yalook bringt regionale Shoppingtrends in Echtzeit
- Thinking
Bigger: Was die neue VC-Generation
auszeichnet - Otto-Bilanz 2010: Die Vergangenheit ist es, die zur Belastung wird
Die Listen umfassen sowohl direkte Seitenabrufe als auch die Abrufe via
Feedreader.
Frühere
Beiträge zum Thema:
Kategorien:Uncategorized
Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zum Thema Social Commerce, welche auch ein Social Commerce Konzept für einen Online-Shop beinhalten. Ich wollte nun einfach mal Danke! sagen, für die hilfreichen Beiträge und Publikationen, die Sie veröffentlichen. Besonders die Diskussion zwischen Ihnen und Paul Mardsen hat meinen Blick darauf geschärft, was im Vordergrund stehen sollte: Der Nutzer. Ich glaube, wenn man bei einem Social Commerce Geschäftsmodell auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht, wird es auch erfolgreich sein.
Vielen Dank! Gruß, Linda
Danke für das Feedback! Das freut mich zu hören.