Wie denkt eigentlich DailyDeal über die Citydeal-Übernahme ("In 6 Monaten vom Start bis zum Exit") durch Groupon?
Im Gründerszene-Interview zeigte sich DailyDeal Gründer Fabian Heilemann kürzlich erleichtert, dass sich Groupon und Citydeal so schnell vereint haben, da aus DailyDeal-Sicht so ein starker, potenzieller Wettbewerber weggefallen sei.
In den letzten Wochen und Monaten hat man sich bei DailyDeal vor allem als Lumpensammler betätigt und versucht, den deutschen Markt zu bereinigen und sich so klar als Nr. 2 zu positionieren.
Das Startup zählt heute eigenen Angaben zufolge 140 Mitarbeiter und hat sich kürzlich Kapital in unbekannter Höhe von den Threadless-Investoren Insight Ventures in den USA geholt (s. Pressemeldung/PDF).
Allmählich zeichnet sich auch ab, welche Strategie DailyDeal verfolgen könnte und warum sich die Berliner mit der angekündigten internationalen Expansion doch erstaunlich viel Zeit lassen.
Denn fraglich ist, ob DailyDeal überhaupt selber expandieren muss. Schon heute ist das Startup über Oliver Jung gut vernetzt mit der Global Group Buying AG, die weltweit mit Groupon-Klonen vertreten ist und zuletzt u.a. in Russland und Indien investiert hat. Unklar ist allerdings, ob die Global Group Buying AG schon Beteiligungen in (West-)Europa hat.
An Daily Deal kann man aber inzwischen sehr schön erkennen, wie wichtig für ein ambitioniertes Startup die richtigen Business Angels sind. Während Stefan Glänzer und Oliver Jung ihre internationalen Verbindungen spielen lassen können, locken Michael Brehm & Co. erfahrene Leute von StudiVZ & Co. zu Daily Deal.
Spannend wird im Groupon-Segment in nächster Zeit die Frage, ob sich das US-Modell wirklich so einfach auf Europa übertragen lässt bzw. wie ein Groupon für Europa aussehen müsste?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Global Group Buying: Oliver Jung baut Groupon-Klon-Netz
- Dailydeal holt sich 7 Mio. Euro von Mangrove
- Groupon-Fieber: Dailydeal-Investor im Interview
Kategorien:Crowdsourcing, Live Shopping, Shopboerse
Die Spannung um die Start Ups nimmt kein Ende. Man darf wirklich gespannt sein, wie die Marschrichtung der großen Groupon Klone in Zukunft aussieht, wenn es noch eine Zukunft gibt. Aggregate wie http://www.tagesangebote.de fassen zumindest sehr übersichtlich alle deutschsprachigen Klone zusammen.
Auf der Suche nach exklusiven Gutscheinen eine gute Sache.
Schönen Abend noch