Bekommt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch? Nach dem Aus von Discount24 bleibt MyToys Ottos dienstältester Versender mit Online-Wurzeln.
Bei MyToys geht man nun das Thema händlerübergreifender Warenkorb im Stil von Gap & Co an, nennt es fein "bequemes Kombi-Shopping" ("2 Shops = 1 Bestellung") und bringt dafür den Mode-Ableger Ambellis ("Meine Modewelt") an den Start:
"ambellis.de ist ein Online Shop der myToys.de GmbH. Ihren ambellis.de
Warenkorb können Sie mit dem von myToys.de einfach verbinden
und Sie erhalten nur ein Paket.Ganz nach dem Motto "Kombi-Shopping für Mutter & Kind" können Sie eine kombinierte Bestellung aus dem myToys.de-Shop
und dem ambellis.de-Shop aufgeben.Sie können während des Shoppings jederzeit von ambellis.de in den
myToys.de-Shop wechseln. Sobald Sie Produkte aus beiden Shops in Ihren Warenkorb gelegt haben und
auf Mein Warenkorb oben rechts im Seitenkopf klicken gelangen
Sie zu Ihrem Warenkorb, der dann Ihre ausgewählten Produkte aus beiden
Shops enthält.Ihre komplette Bestellung aus dem ambellis.de- Modeshop und dem
myToys.de-Shop fassen wir also zu einer Bestellung zusammen und liefern
die ambellis.de-Bestellung auch im myToys.de-Paket aus.So fallen nur
einmal Versandkosten an und Sie sparen wertvolle Zeit, die Sie mit
Ihren Liebsten verbringen können."
MyToys wurde 1999 gegründet, ist in der Otto Gruppe bei Schwab/Sheego angesiedelt und arbeitet den Geschäftsberichten zufolge – nach knapp 50 Mio. Euro Anlaufverlusten – seit dem Geschäftsjahr 2006/07 profitabel:
Vielen Dank für diesen Lesertipp! Weitere Infos zu Ambellis und zu den Multi-Shop-Ambitionen von MyToys sind noch nicht bekannt. Aber vielleicht hat ja der ein oder andere Leser noch Zusatzinfos.
Frühere Beiträge zum Thema:
- 4 Stores, 1 Checkout: GAP führt gemeinsamen Warenkorb ein
- Ebay Express & Co: Vertriebsplattformen auf dem Prüfstand
- Warum Social Shopping Dienste zum Scheitern verurteilt sind
Kategorien:Ultimondo
Wenn das alles ist was Otto zum Thema „Online-Kurve kriegen“ einfällt, schreibe ich schon einmal den Nachruf, auf den letzten Dinosaurier. Selbst der Himmel weint! Ein Konzern mit so viel Potenzial und so trauriger Entwicklung. Das ist enttäuschend.Wo bleiben die Nachrichten die begeistern und Lust auf Otto machen?
Naja, Otto macht schon noch jede Menge mehr. Die Frage ist eben, welcher Ansatz sich langfristig durchsetzen wird – aktionistisch alles mögliche anzugehen oder etwas konsequent durchzuziehen.
Im Moment sieht es so aus als ob Otto konsequent so weiter macht wie bisher und die neueren Engagements nur Alibi Funktion haben. Das alte Modell funktioniert aber schon länger nicht mehr. Die Rettungsanker in der Vergangenheit(Mauerfall und Arcandor Pleite) die einen Aufschub gewährten sind keine langfristigen Heilsbringer. Ein Konzept oder Geschäftsfeld, das das alte Geschäftsmodell (Otto Versand) ersetzt und schnell ähnlich hohe Umsätze beschert ist nicht in Sicht. Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, für Otto sehe ich nur eine Chance, abspecken (kleiner, schneller und flexibler werden), konsequente Ausrichtung auf das Internet, Schaffung einer Basis für die einzelnen Einheiten nach“ Customer Focused Excellence“, Benchmarks setzen und die Kunden begeistern. Ja, Otto hat viel mehr als den Otto Versand. Dazu gehören Konzepte wie z.b.Smatch.com, mirapodo, Yalook und Engagements wie z.B. Manufactum und Franconia mit Ihren stationären Geschäften. Otto ist eine Firma mit vielen Möglichkeiten. Sie müssen nur richtig genutzt werden. Dazu gehört auch das abschneiden alter Zöpfe. Auch wenn es weh tut.
“Naja, Otto macht schon noch jede Menge mehr. Die Frage ist eben, welcher Ansatz sich langfristig durchsetzen wird – aktionistisch alles mögliche anzugehen oder etwas konsequent durchzuziehen.”
Naja, die Frage ist doch eher, ob auch Otto nicht eher mal auf Quali- statt auf Quantität setzen sollte.. Zudem stellt sich mir aber auch die Frage, wie beispielweise Discount24 und Yalook mit diesen Umsätzen defizitär arbeiten können…
Mit den entsprechenden Vorgaben von der und Abgaben an die Muttergesellschaft kann man jede Aktivität killen.
Wer suchet, der findet: http://www.google.de