Extras: Groupalia, Threadless, Quelle, Best Buy, Personello

Einige weitere spannende E-Commerce-News aus den vergangenen Tagen:

Groupalia
Groupalia, quasi das spanische Groupon, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 5 Mio. Euro erhalten. Groupalia will mit dem Geld vor allem die Position in Lateinamerika und den südeuropäischen Märkten festigen. Groupalia wurde im Mai 2010 gegründet und erhielt in der ersten Finanzierungsrunde 2,5 Mio. Euro.

groupalia2

Investitionen im E-Commerce-Sektor
Lesenswert zu den aktuellen Investorentätigkeiten im E-Commerce-Bereich ist auch diese Übersicht auf VentureBeat:

“Social buying funding and competition among these startups has been increasing worldwide for a couple of years now, but this month has been particularly intense.

LivingSocial, Groupon’s closest competitor, recently surpassed its rival in Web traffic and acquired smaller Boston-based Urban Escapes on Oct. 18 in a bid to expand its offerings to subscribers. It has raised more than $40 million since its founding in 2008.

Spain’s largest online sales club, Privalia Venta, also swooped up a $95 million infusion of financing from Index Ventures and General Atlantic on Oct. 4, giving it total financing of $136 million over the last four years.”

Quelle in Frankreich
Während Quelle.de weiter auf sich warten lässt, ist Quelle in Frankreich wieder da. Die Otto-Tochter 3Suisses macht die Umbenennung rückgängig und La Source nimmt wieder den Quelle-Namen an. (Artikel auf französisch.)

Best Buy
Der US-Unterhaltungselektronik-Riese Best Buy bietet bei seiner neuen Commerce API (Programmierschnittstelle) jetzt auch die Möglichkeit des Verkaufs direkt in Applikationen an:

“Best Buy’s new Commerce API is notable in that it is making the purchase functionality open to all developers, according to the company’s director of Open API Platform Business, Kumar Kandaswamy.

“We have a vetting process to make sure developers and partners provide their customers an experience that is consistent with the quality expected from the Best Buy brand,” Kandaswamy said.”

Damit werden In-App-Verkäufe über die API möglich.

10 Jahre Threadless
Die Geschichte von Threadless in einem 12-minütigen Video:

Personello
Personello, das sich als “Premiumanbieter im Fotogeschenke-Markt” sieht, ist in den letzten 5 Jahren um 200% gewachsen und hat es damit laut Pressemitteilung auf Platz 42 der 50 schnellstwachsenden Technologieunternehmen bei den Deloitte Technology Fast 50-Awards geschafft. Personello hat seinen Jahresumsatz auf zuletzt 3 Millionen Euro gesteigert. 

Interview mit Jochen Krisch
Zum Abschluss noch ein Hinweis in eigener Sache. Das shopbetreiber-blog hat Jochen Krisch interviewt:

“Die beiden langfristig wichtigsten Verschiebungen, die wir derzeit sehen, ist zum einen ein generell wachsendes Vertrauen in den Online-Handel – und zum anderen ein starker Trend weg von den nur gelegentlichen Online-Käufern hin zu den Vielbestellern. 12% der deutschen Bevölkerung bestellt heute schon 10mal und öfter im Jahr online. Das ist die am stärksten wachsende Gruppe. Und sie wächst rasant.

Für den Online-Handel bedeuten beide Entwicklungen: Die Nutzer sind vertrauter mit dem Internet, deshalb kann E-Commerce heute weitaus experimenteller sein als vor fünf oder 10 Jahren. Die Händler müssen anfangen, nicht mehr nur an die Neukunden, sondern zunehmend auch an die Stammkunden zu denken. Bei stammkundenaffinen Online-Konzepten liegt noch enormes Potenzial.”

Ähnliche Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Tools

Schlagwörter:

1 Antwort

  1. Bei Theadless habe ich auch schon Shirts bestellt. Freue mich, wenn die weiterhin erfolgreich sind, das Konzept gefällt mir und die Kleidung ist hochwertig und sieht dazu auch noch gut aus. Zudem sind es Klamotten, die nicht jeder trägt.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: