Extras: Facebook, 004, Tippr, Cookies, Spreadshirt-API

Einige weitere spannende E-Commerce-News aus den vergangenen Tagen:

Die Geschichte des E-Commerce
Doc Searls weist in seinem Artikel über den Einsatz von Daten im Web und wie das Netz sich aktuell verändert auf eine Präsentationsfolie von Phil Windley hin:

"HISTORY OF E-COMMERCE

1995: Invention of the Cookie.

The End."

Doc Searls weiter:

"About all we’ve done since 1995 on the sell side is improve the cookie-based system of “relating” to users. This is a one-way take-it-or-leave-it system that has become lame and pernicious in the extreme. We can and should do better than that.

Phil’s own company, Kynetx, has come up with a whole new schema. Besides clients and servers (which don’t go away), you’ve got end points, events, rules and rules engines to execute the rules.

David Siegel’s excellent book, The Power of Pull, describes how the Semantic Web also offers a rich and far more flexible and useful alternative to the Web’s old skool model."

Facebook
Facebook hat im Zuge seiner mobilen Offensive die Möglichkeit für Händler eingeführt, Deals über ihre Facebook-Ortsseiten anzubieten. Es gibt verschiedene Dealarten:

You’ll see a few different types of Deals: individual deals for a discount, free merchandise or other reward; friend deals where you and your friends claim an offer together; loyalty deals for being a frequent visitor to a place; and charity deals where businesses pledge to donate to a cause when you check in.

facebook-places3

Die Deals sind vorerst nur in den USA und dort auf der iPhone-App verfügbar. Facebook verlangt keine Gebühren von den Händlern für das Einstellen der Deals.

004
crn.de berichtet über die 004 GmbH:

"Die von 004 betriebenen Onlineshops reichen von T-Online über den »ran Shop« und den Modehändler Adler bis hin zum »Bild Shop«.

Im Unterschied zu klassischen Internet Agenturen setzt 004 dabei nicht beim Webseite-Design, sondern schwerpunktmäßig beim Thema Handel an: »Wir machen heute nicht mehr nur IT, agieren aber immer als Verkäufer für unsere Kunden«, so Hein.

Ziel sei es zudem, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Kunden zu fördern und damit Synergien herzustellen. So gibt es im Adler-Shop neben viel Mode auch Elektroartikel und werden ausgesuchte CE-Produkte inzwischen in den Filialen der Handelskette angeboten."

Spreadshirt-API
Spreadshirt hat jetzt eine eigene API (Programmierschnittstelle) auf REST-Basis. Spreadshirt teilte uns mit, dass API weiter ausgebaut werden wird und unter anderem Funktionen für Shop Administration und Checkout (für Shared Basket z.B.) folgen werden.

Tippr
Tippr hat eine White-Label-Lösung für Gruppenverkäufe a la Groupon gestartet. GigaOm über Tippr:

"The Seattle-based startup today launched a white-label group-buying platform that it says does exactly that: gives companies an alternative to signing up with Groupon, by providing them with both the software and the support to run their own online group-buying campaigns."

"[Tippr-Gründer Martin Tobias] says that Tippr.com is the number three group-buying service in many major markets, behind Groupon and LivingSocial. (It’s in 13 markets in total, and the site gets about 700,000 unique visitors a month). Like its competitors, it gets a share of the revenue that merchants bring in when they offer a group-buying discount."

Amazon und Facebook
Amazon experimentiert weiter mit der Integration in Facebook. Amazon hat eine neue Art eingeführt, Geschenkgutscheine zu verschicken: Facebook. TechCrunch:

"Now on the gift card platform, you can choose to log-in to Facebook via Facebook Connect, which will allow Amazon to access your friends’ names and birthdays, and post the gift card to your friend’s Wall on the delivery date (Amazon says that user data and purchase history will remain private)."

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Die neuen Tools

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: