Magento hat auf der Meet Magento seine erste, eigene E-Commerce-Konferenz "Imagine" angekündigt, die vom 7. bis 9. Februar 2011 in Los Angeles stattfinden soll und sich den Zukunftsthemen im E-Commerce widmen will:
Die Meet Magento #4, die mit über 400 Teilnehmern wieder gewohnt gut besucht war, wird laut Veranstalter Thomas Fleck künftig nur noch einmal im Jahr stattfinden, das nächste Mal vsl. im Mai/Juni 2011. Stattdessen wollen die Magento-Partner künftig im Herbst auf den regulären E-Commerce-Konferenzen stärkere Präsenz zeigen.
Aus Exciting Commerce Sicht war die Meet Magento ein voller Erfolg. Startup- und Innovationsthemen waren diesmal präsenter denn je. Interessierte konnten gute Einblicke in die Vor- und Nachteile bekommen.
Erstaunlich zurückhaltend präsentierte sich das Enterprise-Segment. Denn obwohl es hier inzwischen erste größere Vorzeige-Projekte gibt, hielten sich die Macher mit Vorträgen zurück. Nur im Ausstellerbereich konnte man z.B. bei Visions die Logos von MDM sowie North Face, Kipling, 7 for all Mankind und anderer Marken von VF Corp entdecken.
Speziell bei den neueren Enterprise-Partnern brodelt es. Sie fühlen sich von Magento zu wenig unterstützt. Magento hat reagiert und kürzlich Michel Goossens als neuen Europa-Verantwortlichen installiert. Er präsentierte sich auf der Konferenz als Open Source Veteran. Und vieles wird nun von ihm abhängen, ob es ihm gelingt, die überfälligen Strukturen aufzubauen, so dass sich zeigen wird, ob Magento nach der ersten Euphorie auch im Enterprise-Segment nachhaltig Fuß fassen kann.
Ganz anders sieht es im Startup- und Innovationsbereich aus. Dort ist Magento weiterhin erste Wahl. Roy Rubin hat in seiner Keynote nochmal betont, dass Magento die Community Edition nicht schleifen lassen wird – und im Gespräch mit Exciting Commerce, dass das klare Ziel ist, dass, was auch immer an neuen E-Commerce-Konzepten in den nächsten Jahren entstehen wird, auf der Magento-Plattform laufen soll. Mehr will Magento auf der Imagine-Konferenz im Februar ankündigen.
Sehr gut war in Leipzig diesmal auch wieder die Entwicklergemeinde vertreten, auch wenn sie enttäuscht war, dass von Seiten Magentos diesmal kein technischer Ansprechpartner vor Ort waren. Magento-Entwickler, die immer noch händeringend gesucht werden, konnten sich im regulären Programm informieren und in den parallelen Barcamp-Sessions austauschen.
Magento in der entscheidenden Phase
Magento befindet sich gerade in einer entscheidenden Phase und muss nun zeigen, dass es den großen Hoffnungen gerecht werden kann. Andererseits hat kein Player den lethargischen Markt für Shopsysteme in Sachen Preis-/Leistungs-Verhältnis und Innovationsfreude so erschüttert wie Magento.
Zum einen legt eine Open Source Lösung nach der anderen los. Zum anderen sehen sich selbst Enterprise-Player wie Demandware nun genötigt, Versionen für "Einsteiger" anzubieten und ebenfalls auf mehr Community zu setzen.
Währenddessen werden die Vorreiter reihenweise übernommen. ATG wurde in den USA gerade von Oracle geschluckt, bei Intershop gibt inzwischen GSI den Ton an.
Mehr von der Meet Magento bei t3n – u.a. Video-Interviews zur Facebook Graph API in Magento und Mobile Commerce mit Magento, ein ausführlicher Rückblick im Projecter-Blog
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exceed: Wer bringt das erste vernetzbare Shopsystem heraus?
- PrestaShop: Frankreichs Open Source Alternative im Aufwind
- Meet Magento: (Driving) Business Innovation with Magento
Kategorien:Open Source
Kommentar verfassen