Samwers holten sich 20% an Fahrrad.de für 5,9 Mio. Euro

Die Samwer-Brüder haben sich bekanntlicherweise im Juli 2008 über ihren European Founders Fund an der Internetstores AG um Fahrrad.de und Fitness.de beteiligt.

Wie aus den inzwischen veröffentlichten Geschäftsberichten der Internetstores AG für die Geschäftsjahre 2007/08 und 2008/09 hervorgeht, haben die Samwers (dort als "Finanzinvestor" bezeichnet) damals 20% der Anteile für 5,9 Mio. Euro übernommen. Das entsprach einer Bewertung von 23,9 Mio. Euro (Pre-Money). Im Geschäftsbericht heißt es:

"Im April 2008 wurde das Haftkapital der Gesellschaft aus Gesellschaftsmitteln zunächst auf 250.000 Euro erhöht. Die Rechtsform der Gesellschaft wurde im Mai 2008 durch formwechselnde Umwandlung in die einer Aktiengesellschaft geändert.

Internetstores0910

Diese Schritte dienten der Vorbereitung der Aufnahme eines weiteren Gesellschafters, die schließlich im Juli durchgeführt wurde.

20% der Gesellschaftsanteile werden durch einen Finanzinvestor gehalten, dessen Beteiligung die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft um ca. EUR 5,9 Mio. verstärkte.

Die Internetstores haben danach nicht nur einige Community-Seiten übernommen ("Im September 2008 erwarb die Gesellschaft einige kleinere Webshops und Internet-Communities von einem Wettbewerber"), sondern sind etwa zum selben Zeitpunkt auch ins Domaingeschäft eingestiegen:

Im Juni 2008 erwarb die internetstores AG einen 50%igen Anteil an der neu gegründeten Direct Navigation GmbH.

Die Direct Navigation GmbH handelt mit Internet-Domains und verfügte bereits zum 31. August durch Erwerbe und Neuregistrierungen über einen Bestand von etwa 22.800 Domains. Deren Vertrieb begann ab 2009."

Interessanterweise sind in den letzten Wochen sowohl die Community-Seiten als auch die Markenshops (wie der Kettlershop) wieder aus dem Portfolio der Internetstores verschwunden.

Geblieben sind die Branchenshops und die Zielgruppenshops. Frisch online ist seit letzter Woche der Möbelshop Livingo, für die Internetstores ein komplett neues Sortimentsfeld:

Livingo
"Livingo ist der jüngste Onlineshop der internetstores AG, die als Multishop E-Commerce-Unternehmen fundierte Erfahrung mit dem Verkauf von Sport-, Freizeit- und Lifestyleprodukten im Internet hat."

Im Ende August abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/10 hat das Unternehmen den Umsatz auf 30 Mio. Euro (+21%) erhöht. Der Gewinn ist im Geschäftsjahr 2008/09 von 20.000 Euro (2007/08) auf 740.000 Euro gestiegen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Samwer Report, Shopboerse

  1. schade, schade. zu krasses, zu breit angelegtes wachstum, weg vom spezialisten, hin zum generalisten. auf den pfaden amazons möchte man sagen, wenn auch mit einem anderen konzept (themenshops). im prinzip wird hier das zalando-prinzip mit seinem gewaltigen wachstums-mantra auf internetstores gestülpt: das benötigt kapital und damit entfernt man sich zwangsläufig von einem gesunden, kontrollierten natürlichen wachstum hin zu einem turbo-wachstum mit einem ziemlichen hunger nach regelmässigen finanzspritzen.
    das klingt nun negativer als es ist: aber klar ist, daß es ein drahtseilakt ohne doppelten boden ist. wachsen um jeden preis.

  2. Post-money: 120/20 * €5.9 = €35.4
    Pre-money: €35.4-€5.9= €29.5
    Oder wie rechnet man dass?

  3. Ich würde sagen
    Postmoney: 100/20*5,9 = 29,5 Mio
    Premoney: 29,5 – 5,9 = 23,6 Mio
    Wenn die 23,9 aus dem Beitrag stimmt, dann stimmt meine Berechnung allerdings nicht.

  4. Hier gehts aber genau ;-)
    Investiert wurden laut Geschäftsbericht TEUR 5.953. Ergibt nach dieser Formel immerhin schon mal 23,8 Mio. Euro. Irgendwo hat sich ein Rundungsfehler eingeschlichen …
    http://en.wikipedia.org/wiki/Post-money_valuation

  5. Aus gut unterrichteter Quelle weiß ich, dass der Gründer ebenfalls einen siebenstelligen Betrag erhalten hat. Daher dürfte die Bewertung deutlich über 30 Mio. gelegen haben. Wenn ihr es schon so genau nehmt sollte diese Info nicht fehlen.

  6. Das macht natürlich jegliche Überschlagsrechnung zunichte ;-) Vielen Dank für die Info! So wird das Ganze schon plausibler

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: