Frauen und Männer, die sich online über Mode informieren, bestellen mit einer Wahrscheinlichkeit von 66% auch online (s. Statistiken zur Strategiefindung).
Dennoch ist der stationäre Modehandel – von prominenten Ausnahmen wie Breuninger, Maendler oder Wöhrl einmal abgesehen – online nur bedingt zu finden.
Fashiongalerie, das neue Modeportal der regionalen Einzelhändler, will das nun ändern:
"Das Online-Unternehmen verkauft die Ware auf eigene Rechnung. Für Umsätze, die auf den Websites der 25 Partnerunternehmen generiert werden, werden Provisionen gezahlt."
Insgesamt zehn deutsche Einzelhändler halten 60% der Anteile an der Fashiongalerie Online Lifestyle GmbH, darunter u.a. C.J. Schmidt (Husum), Robert Ley (Euskirchen), Behrens & Haltermann (Itzehoe), Stackmann (Buxtehude), Bredl (Ravensburg) und Klingenthal (Paderborn). 40% verbleiben bei Unternehmensgründer Claus Vocke."
Zum Konzept heißt es:
"Die Website soll stationären Händlern als Komplettlösung einen Online-Shop mit Warenwirtschaftssystem und ein webbasiertes CRM-System bieten."
Ob der regionale Modehandel damit gegen 7trends, DePauli (Herrenausstatter, etc.), Dress-for-less, Yoox & Co. eine Chance hat, wird sich weisen. Spannend in jedem Fall, dass der regionale Modehandel mit einem integrierten Pure-Play-Ansatz antritt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shopbörse: Wöhrl bringt Herrenkontor neu an den Start
- eFashion Solutions und die Zukunft der Verkaufsdienstleister
- 24-Hour-Shoppers: Understanding Online Shoppers in Europe
- Fashion Commerce: Der Strukturwandel in der Modebranche
- Bücher für 2010: Electronic Fashion – Leitfaden für Mode
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen