Passend zum Beitrag über die wahren E-Commerce-Strategen hier noch die jüngste Analystenpräsentation (PDF) von Investment AB Kinnevik, mit über 100 Mio. Euro einer der Hauptkapitalgeber der Samwers (Citydeal/Groupon, Rocket Internet, Zalando).
Hier ein paar Highlights zu den E-Commerce-Ambitionen:
- Growth in e-commerce is one of the strongest trends in the world economy
- Most markets outside the US are emerging
- Offline players struggle to take a position
- We will launch more new online projects and invest more capital in online companies in 2011 than ever before
- But we prefer not talking about it (that’s why this presentation was so bad)
Das Manager Magazin lobte jüngst die Investment-Strategie von Kinnevik:
"Die amerikanisch-schwedische Mobilfunk-Erbin Cristina Stenbeck (33) hat hingegen darauf geachtet, dass sie nicht nur schlecht laufende Samwer-Start-ups ins Portfolio gedrückt bekommt:
Seit Mitte 2010 ist sie über ihren Wagniskapitalfonds Kinnevik mit 12 Prozent an Rocket Internet beteiligt, mittelbar also an allen Start-ups, die aus dem samwerschen Firmeninkubator hervorgehen.
Nur wer sich an der ganzen Herde beteiligt, kann sicher sein, dass man ihm nicht die schlechteste Kuh andreht."
Die Titelgeschichte des Manager-Magazins ("Die Murks-Brothers") ist inzwischen komplett online.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Samwer Report: Die Samwers im Visier des Manager-Magazin
- Rocket Internet holt sich weitere 65 Mio. Euro von Kinnevik
- Samwer Report: Kinnevik hält 12% an Rocket Internet
- Samwer Report: Kinnevik pumpt 35 Mio. € in Rocket Internet
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Der MM-Artikel ist uebrigens mit “Murks-Brothers” garantiert falsch überschrieben. Nur weil die 3 cleverer agieren als der viele andere, ist das kein Murks. Die nutzen einfach konsequent aus, dass so viel dummes Geld in den Markt draengt. Wuerden sie damit Kleinsparer ueber den Tisch ziehen, haette ich auch ein Problem damit, aber da sie hauptsaechlich Leute mit viel Geld und wenig Verstand fuer die Materie oft schlecht aussehen lassen, ist voellig ok.
Mir geht die Überschrift auch zu weit. Gerade deshalb finde ich sie allerdings bemerkenswert.
Auf dem Titel wurde die Story als “Die Paten des Internet” angekündigt. Das trifft es doch um einiges besser.
Wie läuft eigentlich Groupon-Citydeal bei uns jetzt? In den USA mehren sich ja die Gerüchte über einen massiven Rückgang: http://blog.yipit.com/2011/03/25/dead-heat-groupon-down-another-32-in-march-livingsocial-ties-it-up/