Mit erweitertem Produktangebot und unabhängiger von seinem bisherigen Exklusivpartner Medion will das Düsseldorfer Dealclub-Team in die nächste Runde starten:
»Wie schon bei der Zusammenarbeit mit Medion werden auch weiterhin Refurbished-Posten und B-Waren bei uns im Fokus stehen« erklärt Aksun.
Mit dem Hersteller Vivanco, dem Medien-Händler Avides und der neuen Refurbished-Sparte von Notebooksbilliger.de habe man bereits erste attraktive Partner gewonnen.
»Unser Ziel ist es, für die Partner möglichst viel Umsatz zu erzielen, ohne die bestehenden Kanäle zu kannibalisieren«, fasst Icer das »Dealclub«-Prinzip zusammen."
Mehr über die Zukunftspläne auch in der Pressemeldung und in unserem Bericht von den Live Shopping Days 2011.
Das Verkaufsprinzip beschreibt Matthias Hell in der Computer Reseller News so:
"Das Portal verbindet die Funktionsprinzipien von Live- und Club-Shopping und ködert Schnäppcherjäger mit einem spielerischen Ansatz.
Im Rahmen von regelmäßigen Verkaufsaktionen werden dabei ständig wechselnde Produkte angeboten, deren Preis den Usern zunächst verborgen ist.
Klickt ein »Dealclub«-Nutzer auf einen Artikel, so wird diesem ein individueller, nur 33 Sekunden gültiger »Big Deal« angeboten, der bis zu 80 Prozent unter dem Standardpreis liegt."
Damit sich möglichst viele Händler/Hersteller beteiligen können, gibt es künftig die Dealclub Stores
Eine Art Dealclub on Speed sorgt derzeit in Schweden für Furore. Bei Speedsale.se bleiben dem Nutzer allerdings nur noch 4 Sekunden.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Live Shopping Days 2011: Dealclub kurz vor dem Relaunch
- DealClub: Medion testet neues Shoppingformat für Schnellentschlossene
Kategorien:Live Shopping
Kommentar verfassen