Einige weitere spannende E-Commerce-News aus den vergangenen Tagen:
Die User von Groupon und LivingSocial
ComScore hat eine interessante Studie über die Verbreitung und Nutzung von Groupon und LivingSocial in den USA veröffentlicht. Besonders spannend sind die Nutzerverteilungen:
Marktführer Groupon und LivingSocial auf dem zweiten Platz dominieren zumindest in den USA den Markt:
Amazon bringt Zoohandlung Wag.com
Das von Amazon im November 2010 übernommene Diapers.com/Quidsi führt mit Wag.com eine weitere spezialsierte E-Commerce-Site ein. Wag.com konzentriert sich ausschließlich auf Artikel für Haustiere:
"According to [Quidsi-Mitgründer Marc Lore's] message, the site will carry thousands of products for dogs, cats, birds, fish, reptiles and small animals, including food and toys.
The site will share Quidsi’s universal shopping cart, which allows consumers to shop across Diapers.com,Soap.com and Wag.com properties, and check out once. Wag.com will offer free two-day shipping on orders of $49 or more."
AmazonLocal
Amazon steigt mit AmazonLocal aktiv in das Geschäft mit lokalen Deals ein. Wie Groupon und co. bietet AmazonLocal die Deals für beschränkte Zeit zu einem stark reduzierten Preis an.
Amazon stellt, zumindest aktuell, die Deals nicht selbst bereit und greift stattdessen auf andere Unternehmen zurück. Wenig überraschend ist der erste Dealprovider LivingSocial, in das Amazon im Dezember 175 Millionen US-Dollar investierthat.
Aktuell wird AmazonLocal in der Stadt Boise in Idaho getestet.
Shopzilla
Die Beteiligungsgesellschaft Symphony hat die Shoppingsuche Shopzilla für 165 Millionen US-Dollar übernommen:
"Shopzilla manages a portfolio of online shopping brands in the U.S. and Europe, consisting of Bizrate, Beso, Shopzilla, TaDa, PrixMoinsCher, and SparDeinGeld."
Facebook Credits
Facebook fügt weiter Stück für Stück Funktionen zu seiner Webwährung Facebook Credits hinzu: Dieses Mal ist es die Möglichkeit, Credits direkt in PayPal auszahlen zu lassen. Facebook Credits sind eigentlich nur für den Verkauf virtueller Güter gedacht, mittlerweile werden aber auch Konzerttickets und Filme auf Facebook mit Facebook Credits verkauft.
Rakuten auf E-Commerce-Shoppingtour
Der japanische E-Commerce-Konzern Rakuten übernimmt das brasilianische Ikeda. Ikeda ist ein Anbieter diverser Dienste für Onlinehändler. Rakuten befindet sich aktuell auf einer Shoppingtour:
"The company recently teamed up with Baidu to invest $50 million in an online ‘B2B2C’ shopping mall for Chinese Internet users, acquired Buy.com for $250 million and subsequently spent the exact same amount purchasing France’s PriceMinister."
No-Frills-Flüge via Internet
Unser Schwesterblog Exciting Travel beschäftigt sich in einem Zweiteiler (Teil 1, Teil 2) mit Billigflügen:
"Neben dem Internet als einzigen Vertriebsweg definiert das lowcost Fliegen:
Meiden von grossen Flughäfen (sog. Hubs), also point-to-point Fliegen, keine Umsteigeverbindungen
Reduzierung der Flotte auf nur einen Flugzeugtyp: South West oder Ryan Air fliegen ausschliesslich Boeing 737, easy jet Airbus A319.
Keine Langstreckenverbindungen
Keine Lounges, keine Vielfliegerprogramme, keine kostenlosen Erdnüsse, Tageszeitungen etc.
Konsequente Monetarisierung von Extraleistungen: Sitzplatzwahl, frühes Einsteigen, mehr als ein Gepäckstück, Service an Bord."[..]
Frühere Beiträge zum Thema:
Kategorien:Die neuen Tools
Kommentar verfassen