E-Commerce für Fortgeschrittene ("50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen") hat sich als Überraschungserfolg innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Jahrescharts gesetzt.
Zusammen mit Neuromarketing ("Der Faktor Mensch im E-Commerce") ist es der zweite große Aufsteiger der letzten Wochen.
Von den Neuerscheinungen 2011 finden sich außerdem The New Capitalist ("Building a Disruptively Better Business"), die Media Markt Story ("Wie blöd ist das Konzept wirklich?") und Was Frauen wollen ("Warum sie kaufen, was sie kaufen") unter den Jahres-Top-10.
Erfreulich: Alexander Osterwalders Business Model Generation, aktuell auf Platz 4 und schon 2010 unter den Top 5, erscheint in Kürze auch auf Deutsch – als "Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer".
Hier die Top 10 Bücher im ersten Halbjahr 2011:
- E-Commerce für Fortgeschrittene ("50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen")
- Rework ("Change the Way You Work Forever")
- Web-Exzellenz im E-Commerce ("Innovation und Transformation im Handel")
- Business Model Generation ("A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Challengers")
- The New Capitalist ("Building a Disruptively Better Business")
- Buzz ("Real-life lessons in Word-of-mouth marketing")
- Neuromarketing ("Der Faktor Mensch im E-Commerce")
- Electronic Fashion ("E-Shops für Luxusmode aufbauen und profitabel managen")
- Die Media Markt Story ("Wie blöd ist das Konzept wirklich?")
- Was Frauen wollen ("Warum sie kaufen, was sie kaufen")
Diese und andere Buchtipps finden sich auch in unserer ständigen Bücherrubrik
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Gründer-Bibliothek ("Businessmodelle für Fortgeschrittene")
- Die virale Bibliothek ("Marketing für Fortgeschrittene")
- Die Top 25 Bücher des Jahres 2010
Kategorien:Bücher
Kommentar verfassen