Was die Samwers hierzulande mit FP Commerce (Möbelprofi, Lampenexperte, Gartenmöbelexperte, etc.) versuchen, nämlich an den Erfolg von CSN Stores anzuknüpfen, das mehr als 200 Spezialseiten zum Thema Haus & Garten betreibt und damit in den USA auf Platz 51 der erfolgreichsten Online-Händler vorgerückt ist, das versucht WorldStores parallel dazu in England – mit wachsendem Erfolg:
"Internet ‘department store’ Worldstores expects to reach sales of £40million this year after a growth spurt that will see the company’s range more than double in size.
The company is one of a growing number of sites little known beyond a loyal customer base but on the verge of achieving sales to rival established High Street names.
Founders and joint chief executives Joe Murray and Richard Tucker expect to break even this year and have forecast growth of more than 70 per cent.
The site is split into subsites such as Matress World, BarbecuesWorld and CrossTrainersWorld. The number of home and garden categories has more than doubled to 76 in the past 12 months. The board believes that could increase to 200."
WorldStores hat dieser Tage auch eine zweite große Finanzierungsrunde bekanntgegeben:
"Advent Venture Partners and existing investor Balderton Capital (“Balderton”) have provided funds of £8.5m.
This will enable WorldStores to expand rapidly into sizable new categories, to develop further its market-leading delivery and service offering, and to become the leading consumer destination for home and garden products."
WorldStores expandiert in England weiterhin mit Dutzenden von Seiten und will 2011 auch erste Tests in Deutschland starten, während sich FP Commerce hierzulande sehr auf Möbel-Profi fokussiert und sein Angebot ansonsten eher zurückschraubt und zum Beispiel den Wein-Fachhandel und andere Seiten wieder eingestellt hat.
Mit Marken wie Kartell tut sich ein FP Commerce noch eher schwer, im Gegensatz zu etablierteren Anbietern, die offenbar auch bestens mit alternativen Finanzierungsmodellen fahren.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Samwer Report: Möbel-Profi holt sich frisches Kapital
- Samwer Report: FP Commerce pusht Möbel-Profi.de
- Samwer Report: Holtzbrinck beteiligt sich an FP Commerce
- Samwer Report: Die Nischen-Shop-Strategie von FP Commerce
- Samwer Report: FP Commerce gibt Kapitalerhöhung bekannt
- Samwer Report: Was plant Rocket Internet mit FP Commerce?
Kategorien:Samwer Report, Shopboerse
Möbelprofi wird sich eher mit Marken wie Vitra schwertun. Kartell kommt bestimmt in Kürze. Bei manchen anderen Marken sind nur wenige Produkte zu sehen…
Der Vergleich mit Ikarus hinkt aber leider auch. Die meisten großen Markenhersteller haben einfach die Voraussetzung in irgendeiner Form auch lokal präsent zu sein. D.h. ohne Ausstellungsfläche wird es praktisch unmöglich. Ikarus hat ja auch Stores und durch den Katalog eine klassische Vertriebsschiene die seit Jahren läuft und nicht durch Preis-Dumping auffällt.
Wenn es jemand ohne Katalog oder Fläche schafft solche Marken anzubieten wird das oft über andere Wege möglich gemacht.
Kartell war aber wohl schon mal drin. Und natürlich hinkt der Vergleich extremst, aber Ikarus ist/war einer der Distributionspartner von FP, insofern verwunderts ein bisschen.