Bei Media Saturn geht die Selbstzerfleischung weiter. Vor allem in Sachen Online-Strategie blockieren sich die Gesellschafter weiter gegenseitig. Da Media Saturn die geplante Übernahme von iBood und ReBuy nicht durchführen kann, könnte nun Metro selber einspringen:
"Keine Einigung gab es bei einem weiteren Streitpunkt: Der Übernahme der Internetfirmen iBood und ReBuy, mit denen die Metro das Multichannel-Geschäft von Media-Saturn ergänzen will.
Kellerhals und Stiefel lehnten die Akquisition weiterhin ab, bestätigte der Convergenta-Sprecher. Aus Gesellschafterkreisen verlautete, Metro werde nun prüfen, ob es andere Erwerbsmöglichkeiten gebe – etwa, ob der Düsseldorfer Handelskonzern die beiden Start-ups selbst übernimmt."
Für die Süddeutsche-Zeitung ist das schon entschieden:
"In der Sitzung wurde aber beschlossen, der Metro-Konzern werde die beiden Firmen kaufen und ihre Fähigkeiten dann Media-Saturn zur Verfügung stellen."
Wohin entwickelt sich der Markt für Consumer Electronics?
Auf der K5 Konferenz wird die Selbstzerfleischung von Media Saturn genauso Thema sein wie der Trend zum Rückkauf gebrauchter Produkte. Unter den Konferenzteilnehmern sind neben vielen Versendern u.a. die Macher von Flip4New, die seit kurzem den Rückkauf für Ebay regeln.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Redcoon-Chef: Beschaffungsprobleme führten zum Verkauf
- Media Saturn muss iBood- und reBuy-Übernahme verschieben
- Online-Offensive: Media Saturn bläst zur Übernahmejagd
- Notebooksbilliger & Co. zum Redcoon-Coup von Media Saturn
- E-Commerce-Debakel kostet Media-Saturn-Chef den Posten
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Das wird ja allmählich richtig albern. Anscheinend denkt man bei Haniel über einen Verkauf der Media Saturn nach:
http://www.itler.net/2011/08/haniel-erwagt-verkauf-von-media-saturn/
Demnächst dürfen wir die ganze Wahrheit in der “Bild” nachlesen und in der Gala treten in Kürze Frau Cordes und Helga Kellerhals gegeneinander an.