In Berlin schießen die Klonfabriken weiter wie Pilze aus dem Boden. Dem Vorbild von Rocket Internet (Samwers) folgend haben nach Rebate Networks (Glänzer/Brehm) und einer Reihe kleinerer Kopierstätten nun auch Hommels/Jung ihre internationale Klonfabrik Springstar in Berlin angesiedelt:
Springstar bündelt die bestehenden Beteiligungen an Shoppingclubs, Groupon- und Zappos-Klonen und unterstützt den Start weiterer Unternehmen, hierzulande u.a. des Shoppingclubs Casacanda ("Exklusives für Haus & Garten") und des Groupon-Klons KidsDeal ("Kinder erfreuen – täglich mit Neuem").
Was Springstar von anderen unterscheidet, ist der dezentrale Ansatz mit Anlaufstellen weltweit.
Auch wenn deutschstämmige Unternehmer/Investoren sich in den letzten Jahren zu den professionellsten Trittbrettfahrern für scheinbar leicht zu kopierende Geschäftsmodelle entwickelt haben, ist das Phänomen durchaus ein globales (siehe z.B. Fastlane Ventures für Russland).
Klonfabriken wie Springstar bedienen den globalen Markt der Geldgeber, die ihr Kapital gerne in Bewährtes und scheinbar leicht Skalierbares stecken. Entsprechend ist der schnelle Aufbau dieser Unternehmen eher für Manager- als für Unternehmertypen spannend.
Frühere Beiträge zum Thema:
- DailyDeal-Eigner Glänzer/Brehm steigen bei LivingSocial ein
- Auch Markafoni wird Teil von Naspers globalem Shoppingclub Netzwerk
- Global Group Buying AG: Klaus Hommels im Video-Interview
- Internationales Shoppingclub-Treffen: Die wichtigsten Erkenntnisse
- BrandsAlliance: Oliver Jung holt weitere $17 Mio. für seine Shoppingclubs
- Das globale Shopping Club Imperium des Oliver Jung
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse, Vente Privee
Ich frage mich, ob in Berlin wirklich noch genug Personal mit den entsprechenden Skills zu bekommen ist. Aus meiner Sicht ist das ein ordentliches Skalierungshindernis
Solange Rocket Internet weiter fleißig ausbildet, dürfte das für die anderen kein Problem sein. Gespannt darf man sein, was sich Rocket einfallen lässt