Kleine Ergänzung zur Welteroberung von Rakuten. So wie es aussieht, will sich Tradoria schon im Januar in Rakuten umbenennen – und wird damit auch offiziell zum deutschen Arm des japanischen Online-Konzerns:
Schon bisher wuchs das Rakutenlogo zunehmend auf der Seite von Tradoria:
Rakuten steht im Japanischen für behagliches Leben (easy life), Optimismus.
Danke für den Tipp in den Kommentaren.
- Rakuten nach der Übernahme von Tradoria, Play.com und Kobo
- Nach Tradoria geht UKs Play.com für €29 Mio. an Rakuten
- Rakuten/Buy.com stößt mit Tradoria nach Deutschland vor
Kategorien:Shopboerse
Eigentlich schade, da sich der Name “Tradoria” inzwischen doch ein wenig gefestigt hat. Markenpräsenz hin oder her. Im Prinzip ein Neustart wenn es darum geht, den Namen zu etablieren.
Jetzt gibts auch die offizielle Pressemeldung dazu
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/rakuten-inc/boxid/466895
@Michael: Nunja, durch die in letzter Zeit zunehmende Präsenz der rakuten Marke auf den tradoria-Seiten dürfte das mMn nicht so schwer ins Gewicht fallen.
Schade, den Namen fande ich wirklich gut und einprägsam. Rakuten. Naja, ich denke immer an Rekruten ;-)
http://www.toblip.com/2012/02/review-jeremy-olander-eric-prydz-at-bootshaus-4-february-2012-colgone/