Was sind 3 Mio. € Tagesumsatz wert? oder: Wo steht die Elektro-Branche?

von Matthias Hell

2011 ist vorbei und erfahrungsgemäß stehen die Elektronikversender rund um Notebooksbilliger.de, Cyberport und Co. bereits in den Startlöchern, um möglichst rasch die Umsatzzahlen für das zurückliegende Jahr zu vermelden. Besonders ungeduldig wirkt der seit Mitte 2011 zu Media-Saturn gehörende Onlineshop Redcoon. Das Unternehmen meldet einen neuen Tagesrekord im Weihnachtsgeschäft:

"Mit 3 Mio. Euro Tagesumsatz war der 15. Dezember der bisher stärkste Tag in der Geschichte der Redcoon Gruppe. Auch an den Packstationen im Redcoon Lager wurden an diesem Tag Rekordzahlen erreicht: 11.500 Artikel liefen allein für den Versand in Deutschland über die Förderbänder,  europaweit fast 20.000."

Klar, wer an einem Tag 3 Mio. Euro umsetzt, gehört auf jeden Fall zur E-Commerce Spitzengruppe in seiner Branche, auch wenn bei Redcoon nie so recht klar ist, wie und wo der europaweit aufgestellte Versender seine Umsätze erzielt.

Elektronikversender2011prog

Spannend wird sein, in den nächsten Wochen zu verfolgen, wer neben den reinen Umsatzzahlen auch Strategisches vermeldet und damit zur Klärung der Frage beiträgt, was genau die Top-Versender der Elektronik-Branche so erfolgreich macht.

Ist der Preis der einzige Hebel? Welche Auswirkungen haben die Live Shopping- und Social Media-Aktivitäten u.a. von Alternate und Notebooksbilliger.de? Bringen spielerische und aktionsgetriebene Konzepte wie Dealclub oder Pauldirekt neue Impulse für die Branche?

Zudem gilt es, im Elektronik-Segment zwei weitere vermeintlich schwerfällige Marktkräfte im Auge zu behalten: Allen möglichen Channel-Konflikten zum Trotz sind die IT- und CE-Hersteller drauf und dran, im E-Commerce den lange ersehnten direkten Kanal zum Endkunden zu eröffnen. Was Apple seit Jahren vormacht, reizt auch viele andere Hersteller mit attraktiven Markenbrands.

Und zu guter letzt bleibt die Frage: Bekommt Media-Saturn noch die Online-Kurve? Die E-Commerce Strategie des Handelsriesen im Jahr 2011 erinnerte zwar eher an Pleiten, Pech und Pannen. Doch selbst der überstürzt gestartete Saturn-Shop dürfte dank des Bekanntheitsgrads der Handelsmarke inzwischen den einen oder anderen Kunden gefunden haben.

Und auch wenn derzeit eher nicht damit zu rechnen ist: Vielleicht wird ja der E-Commerce Auftritt von Media Markt eine positive Überraschung. 2012 dürfte jedenfalls nicht nur in dieser Angelegenheit spannend werden (siehe auch die Erfahrungen aus Hamburg: "Mediamarkt… offline bis zum Ende?").

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

  1. Soweit ich informiert bin soll der Auftritt Ende Januar 2012 stattfinden. Das hier ist der erste frisch gelaunchte Testballon: http://shop.mediamarkt.ch/de/
    Wirkt nicht wirklich fertig! Ich empfehle mal nach “flatscreen” zu suchen :-)

  2. Interessant wird auch die Rentabilität der Unternehmen sein. Erfahrungsgemäß haben damit einige damit immer wieder Probleme, da sich Umsatz oft erkauft wird.
    Umsatz kann man in dieser Branche recht schnell erzeugen – die Frage ist ob er wirklich nachhaltig ist.

  3. “IT- und CE-Hersteller drauf und dran, im E-Commerce den lange ersehnten direkten Kanal zum Endkunden zu eröffnen.” Für uns ist es immer wieder interessant die riesigen Unterschiede in Bezug auf eCommerce Competence auf nationaler wie auf europäischer Ebene bei den Herstellern festzustellen. Wobei einige mit geringer Competence sich auch nicht scheuen, diese Thematik an vertraute und innovate Partner outzusourcen, weil der Aufholprozess realistisch aus internen Kräften nicht machbar ist.

  4. Viagra online without prescription Viagra online without prescriptionhttp://www.viagra.gd
    CialisCialishttp://www.cialis.gd
    ViagraViagrahttp://www.viagra-no-prescription.com
    AmbienAmbienhttp://www.ambien.gd

Kommentar verfassen

%d