Der Online-Elektronikmarkt bleibt in Bewegung ("Was sind 3 Mio. € Tagesumsatz wert? oder: Wo steht die Elektro-Branche?").
Nach Media Saturn wollen in Kürze auch die Expert-Läden Online-Bestellungen erlauben ("Expert pirscht sich an Media Saturn heran"):
"Zwei Jahre habe es gedauert, die Strukturen für einen seriösen Online-Versand von der Logistik bis zum Call-Center aufzubauen.
Im Zuge der Professionalisierung des Internet-Handels würden die bekannten Namen ohnehin ihren Platz finden. Dagegen dürften die Kleinstshops von Privatleuten nach und nach verschwinden und auch der Graumarkt versickern, sagt der Konzernchef.
Ihre Preise wollen sich die „Experten“ durch das Internet allerdings nicht vorschreiben lassen – wie es inzwischen Marktführer Media Markt macht.
Ohnehin habe das Internet bislang in erster Linie den Versandkatalog abgelöst als den stationären Handel geschädigt. „In unserem Umsatz gibt es keine Schleifspuren, die auf das Internet zurückzuführen wären.“
Expert sieht sich mit Jahresumsätzen von 4,1 Mrd. Euro als die Nummer 2 hinter der Media Saturn Gruppe, befindet sich allerdings in einer ähnlichen Umsatzregion wie Euronics.
Die EP Electronic Partner haben ihren Online-Shop 2011 wieder geschlossen ("Was kommt nach dem Online-Shop?").
Frühere Beiträge zum Thema:
- Was sind 3 Mio. € Tagesumsatz wert? oder: Wo steht die Elektro-Branche?
- Media Markt und das Online-/Photo-Verbot in den Läden
- Best Buy: Was den Mediamärkten wirklich das Genick bricht
- ElectronicPartner (EP): Was kommt nach dem Online-Shop?
- Promarkt holt Gravis-Chef, macht 550 Mio. Euro Umsatz
Kategorien:Uncategorized
Ganz erstaunliche Zahlen hat der “Online-Shop” von Expert inzwischen erzielt.
http://www.internetworld.de/e-commerce/e-commerce-services/expert-gute-zahlen-webshop-890793.html
Das ist natürlich alles andere als exciting was da passiert, aber ich bin schon verwundert mit welchen “rückständigen” Konzepten Erfolge erzielt werden können. Die Gesamtumsätze sind aber vermutlich nicht ganz so doll, denn sonst müsste man die erzielten Umsätze nicht so vernebeln (“Ein durchschnittlicher Expert-Gesellschafter mit zehn angeschlossenen Fachmärkten generierte so bereits mehr als 1.000 Aufträge und damit rund 300.000 Euro Umsatz.”).