Zwei Blogs sind aktuell zu empfehlen: Peer Schaders Supermarkt-Blog mit tiefgehenden Einblicken in den Wandel in Deutschlands Supermärkten und das Schlecker-Blog, das in der Krise seine Stärke beweist – und Mitarbeiter und Öffentlichkeit über die Ereignisse bei Schlecker aufklärt, das im Januar Insolvenz anmelden musste.
Während sich zum Beispiel Quelle und Arcandor bei der Krisenkommunikation ausschließlich auf die Medien verließen (und als deren Spielball ein Kommunikationsdesaster nach dem anderen erlebten), ist Schlecker ein gutes Beispiel, wie man als Unternehmen die Kommunikationshoheit selber in die Hand nehmen kann, indem man der veröffentlichten Meinung etwas entgegensetzt und den Beteiligten Informationen aus erster Hand vermittelt.
Der Einzelhandel steckt in einer tiefgreifenden (Struktur-)Krise. Umso bemerkenswerter deshalb, dass sich selbst im Jahr 2012 keines der großen Handelshäuser ein vernünftiges Corporate Blog leistet, um aufzuklären und die öffentliche Meinung aktiv zu steuern.
Für viele PR-Leute ist die Pressemeldung immer noch das Kommunikationsmittel Nr. 1. Wohl denen, die "ihre Journalisten" noch im Griff haben!
Frühere Beiträge zum Thema:
- Schlecker-Pleite reisst auch Online-Ableger in die Insolvenz
- Fab: Wie offen sollten E-Commerce-Startups kommunizieren?
- Ist Otto schon bereit für Wikileaks-Veröffentlichungen? Ist es Amazon?
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen