Tegut und die menschenfreundliche Zukunft des Supermarkts

Das Supermarktblog gehört in jeden gut sortierten Feedreader. Aktuell gibt es dort ein lesenswertes Interview mit Tegut-Chef Thomas Gutberlet, das einen etwas anderen Blick auf die Zukunft des Lebensmittelhandels in der deutschen Gesellschaft erlaubt. Dort heißt es:

Tegut

"Heute gibt es viele Singles, die Leute wohnen maximal zu zweit. Und die wenigsten wissen, was sie morgen zu Abend essen wollen, geschweige denn mit wem. Man überlegt sich auf der Arbeit, was man kochen will, und kauft schnell um die Ecke ganz gezielt ein. Wir leben alle viel kurzfristiger. Deshalb verliert der Wochenendeinkauf an Wichtigkeit.

Letzte Frage und ein Blick in die Glaskugel: Wie verändert sich unser Einkaufsverhalten in nächster Zeit?

Ich glaube, dass es in Zukunft – mit ein, zwei Ausnahmen – keine Großflächen mehr geben wird. Es werden eher kleinere, überschaubare, menschenfreundliche Läden entstehen. Dazu kommt, dass viele unpraktische Sortimente künftig übers Internet bezogen werden könnten.

Ich weiß heute noch nicht, wie genau das umgesetzt werden kann, damit es sich finanziell trägt. Aber es ist doch so, dass niemand gerne Toilettenpapier oder Getränke einkauft. Das ist sperrig und lästig. Für den frischen Salat und die Eier gilt das natürlich nicht. Genau deshalb könnte es interessante Mischformen aus Internet und stationärem Handel geben."

Vielleicht ist es strategisch also doch nicht so ungeschickt, wenn man es online mit Food.de oder Lebensmittel.de versucht anstatt mit Supermarkt.de. Tegut betreibt mit Gourmondo zusammen die Tegut-Genusswelt.

Momentan gibt es online zwei gegenläufige Entwicklungen. Auf der einen Seite startet die Post nächste Woche All you need für Produkte des täglichen Bedarfs, auf der anderen Seite bedienen Schlemmertüte & Co. mit ihren Angeboten sehr spezielle Lebensmittelmärkte.

Auf der Exceed 2012 ist auch das eFood-Segment gut vertreten, u.a. mit Supermarkt.de, Food.de, Lieferheld und Wunschfutter.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: