von Matthias Hell und Jochen Krisch
Inzwischen haben von Cyberport bis Redcoon die meisten Elektronikversender ihre Umsatzzahlen für 2011 vorgelegt. In der Entwicklung sieht das dann wie folgt aus:
Die höchste Wachstumsdynamik legte zuletzt die GetGoods AG an den Tag, die ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2011 auf 322 Mio. Euro verdoppelt und damit annähernd zu den Branchenführern aufgeschlossen hat. Das EBIT soll 2011 um rund 41% auf 6,2 Mio. Euro geklettert sein.
Neben dem Onlineshop Getgoods.de betreibt das in Frankfurt/Oder ansässige Unternehmen auch Handyshop.de sowie den Mitte 2011 übernommenen Elektroversender Home of Hardware, der vor der Übernahme auf einen Umsatz von 61 Mio. Euro kam.
Nach eigener Auskunft bleibt GetGoods auch im laufenden Jahr auf Wachstumskurs. So seien die Umsätze in den Monaten Januar und Februar um mehr als 30 Prozent gestiegen.
Die ITK-Branche fragt sich zwar zunehmend, woher der Spätstarter seine Umsätze nimmt:
„Branchenkenner weisen darauf hin, dass der Site Traffic der GetGoods-Shops deutlich hinter den Umsatzzahlen zurückbleibt.“
Doch GetGoods selbst verweist darauf, dass sich die Umsätze nicht nur aus einer Multi-Shop-Strategie ergeben, sondern dass das Unternehmen auch als Merchant auf Amazon und Ebay erhebliche Zusatzeinnahmen generiere.
An Wachstum nachgelassen hatte 2011 weiter Redcoon, das aber eigenem Bekunden zufolge Beschaffungsprobleme hatte.
- Media-Saturn hat für Redcoon 125 Mio. Euro bezahlt
- Notebooksbilliger.de wächst um 125 Mio. € auf 465 Mio. €
- Cyberport wächst 2011 um 95 Mio. Euro auf 364 Mio. Euro
Kategorien:Shopboerse
Die Umsätze bei ebay und amazon kann man sich anhand der Bewertungen gut hochrechnen, es gibt dafür auch entsprechende Tools (u.a. bei wortfilter), ich will nicht wissen, wie viele Jahre man zusammenrechnen muss, um den Umsatzwachstum durch Zusatzerlöse auf Amazon und ebay zu erklären … ;)
Ich möchte niemanden zu nahe treten, aber jeder kann sich die Umsätze, annähernd zumindest, selbst hochrechnen.
Es ist kein Geheimnis, dass HTM einen großen Teil seiner Umsätze im Großhandel macht und den ganzen Markt mit Samsung Mobiltelefonen versorgt. Da dürfte auch der Umsatz bzw. das Umsatzwachstum zu finden sein.
Wie wahr, wie wahr! Von Samsung wird das ganze nicht nur geduldet sondern auch (finanziell) gefördert. Für jeden Distributor ist dieses Vorgehen ein Schlag ins Gesicht.
Man muss jedoch dazusagen, alle anderen Anbieter verhalten sich in ihrer Warenverteilung, sprich Umsatzerbringung, nicht wesentlich anders. Die tatsächlichen Umsätze im Privatkunden- bzw. Geschäftskundenbereich (mit den rausgerechneten Wiederverkäuferumsätzen) sind bedeutend geringer als das, was als Umsatzgesamtmenge kolportiert wird.
Das ganze Geschäftsmodell steht doch auf eher wackligen Beinen. Irgendwann wird Samsung den Hahn zudrehen und auch Google wird irgendwann schnallen, dass das double bidding (heute bei “Handy” zu sehen mit den Ads für handyshop.de und getgoods) gegen die Regeln verstößt. Mal ganz abgesehen von diesen komischen Börsentransaktionen mit Mantelspekulation etc. pp. Das macht eher den Eindruck, ob das ein paar Glücksritter unterwegs sind.
Völlig korrekt: Jede Subvention ist endlich, irgendwann wird Samsung den Geldhahn zudrehen, das ist unstreitig. Wenn die Jungs bis dato nicht ein Modell aufgebaut haben, was auch unabhängig von Transferzahlungen funktioniert, bricht alles zusammen.
Wenn man sich aktuell die Site-Statistiken und die Erlöse auf den Verkaufsplattformen ebay & amazon anschaut, erkennt man interessantes:
Ich erinnere mich noch an Zeiten, da hatte getgoods bei ebay monatlich 12.000, 13.000 Bewertungen, aktuell sind es 2.000. Vergleichbar ist der Rückgang der Bewertungspunkte bei Amazon.
Mit diesen Daten kann jeder die tatsächliche Entwicklung des Endkundenumsatzes selbst beurteilen, vorsichtig ausgedrückt, mich würde es wundern, wenn dieser steigend ist, ich vermute stark gegenteiliges.
Ich bin guter Dinge und freue mich in naher Zukunft auch wieder auf gute Geschäfte im Distributionsgeschäft, ansonsten hätte ich wohl auch schon längst gekündigt. :)
thanks you
Hallo zusammen
ich bin dabei eine Studienarbeit zu schreiben und suche ua Angaben über Umsätze und Entwicklungen von Mediamarkt, Saturn, Expertmarkt, Arlt usw und noch interessanter welche Umsatzrenditen erzielt in den Filialen erzilet werden.
Wer kann mir dabei bitte helfen – Danke
Entwicklungen von Mediamarkt, Saturn, Expertmarkt, Arlt usw und noch interessanter welche Umsatzrenditen erzielt in den Filialen erzilet werden.
So, nun hat bei der MSH wohl die Verzweiflung über die Vernunft gesiegt: getgoods wurde an die MSH verkauft, die Jungs von getgoods haben damit Ihre Schäfchen im Trockenen und die MSH wird den Kaufpreis komplett abschreiben können, ungezählte Millionen für eine Luftbude. Herzlichen Glückwunsch. Mehr wird man auf der Hauptversammlung von getgoods Ende August erfahren.
Unterm Strich wird mittelfristig ein großer Onliner wegfallen und die Anzahl der Big Player noch überschaubarer, die MSH bringt sich damit selbst in noch größere Schwierigkeiten, da man viel Geld für nichts ausgegeben hat, also eine spannende Zukunft steht vor uns! :)