Seit Anfang 2011 lässt der bvh seine Marktzahlen nicht mehr jährlich, sondern quartalsweise erheben – und kann deshalb in diesem Jahr die Marktentwicklung erstmals quartalsweise ausweisen.
2011 wuchs der Online-Handel um 18,5%, der Gesamtmarkt um unerwartete 12%. Im ersten Quartal 2012 hält die Wachstumsdynamik an: Der Online-Handel wächst um 18% auf 6,34 Mrd. Euro und treibt so den gesamten Versandhandel um 10% nach oben auf einen neuen Quartalsrekord von 8,95 Mrd. Euro.
An seiner Prognose für 2012 hält der bvh fest und erwartet für das laufende Jahr weiter ein Wachstum von 7,2% von 34 Mrd. auf 36,5 Mrd. Euro. Auch unsere (ohnehin schon sehr vorsichtige) Fortschreibung der bvh-Zahlen ("Hockeystick-Senario 1.1") bleibt somit zunächst unverändert:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Hockeystick-Szenario 1.1: Das Online-Wachstum bis 2024
- Quelle-Delle vs. Online-Welle: Wieso hat sich der bvh 2011 so verschätzt?
- bvh-Zahlen: Die Jungs sorgten für den Umsatzschub 2011
- bvh-Zahlen 2011: Pure-Play-Plus von 31% treibt Versandhandel auf 34 Mrd. € (+12%)
Kategorien:Uncategorized
Kommentar verfassen