Ada’s Avenue: Ein weiteres Partykonzept in den Startlöchern

Auf der Exceed 2012 waren sie noch incognito unterwegs, doch gerade kündigt Deutsche Startups Ada's Avenue als weiteres Partykonzept nun auch offziell im Startup-Radar an:

Adasavenue

"In Berlin entsteht im Hause Rheingau Founders gerade Ada’s Avenue. Zum Konzept: “Für das wohl exklusivste Shopping-Erlebnis für dich und deine Freundinnen bietet Ada’s Avenue zusätzlich zur Online-Boutique den Pop-up Store. Dabei öffnest du deine Boutique direkt bei dir oder deinen Freundinnen zu Hause”."

Am Freitag will Pippa & Jean in Frankfurt loslegen. Auch hier hat Deutsche Startups diese Woche ausführlich vorab berichtet.

Juvalia & You hat schon ein paar Wochen Vorsprung und ist mit Unterstützung durch Fastlane Ventures ("Was Ottos VC-Arm in Russland vorhat") inzwischen neben Deutschland und Indien auch in Russland am Start.

Es gibt gute Gründe, warum Partykonzepte gerade jetzt im Trend liegen. Burkhard Schneider hat sie in Best Practice Business nochmal aufgeschlüsselt.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse, shoppingparties

1 Antwort

  1. Partyverkaufskonzepte funktionieren seit Jahrzehnten hervorragend, doch noch lange nicht bei jedem Unternehmen. Die Kombination aus Social Media /Community, Internet und Direkt- bzw. Partyvertrieb ist eine neue Generation von Unternehmen. Hier werden sich aber auch nur diejenigen Unternehmen am Markt durchsetzen, denen es gelingt nachhaltig eine Rekrutierungs-, Retention-, und Sellingstrategie aufzubauen. Das erfordert von Gründern Know how in genau diesen Bereichen.
    Andreas Graunke
    Herausgeber Netcoo Magazine

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: