Wer schon einmal eine Techcrunch Disrupt in New York oder eine LeWeb in Paris besucht hat, der weiß, welcher Typus von Konferenz uns hierzulande am allerdringlichsten fehlt – Konferenzen von Web-Unternehmern für Web-Unternehmer.
Wenn man von unseren eigenen Konferenzen (LSD, K5, Exceed) einmal absieht, die wir seit 2008 in größerem Stil betreiben, hat es nun doch bis zum Jahr 2012 gedauert, bis die deutsche Internetszene ihre erste branchenübergreifende Unternehmerkonferenz bekommen hat.
Es freut uns, dass sich das Gründerszene-Team vom Zuspruch der excom-Konferenzen hat motivieren lassen und in nur wenigen Wochen die erste Heureka! Konferenz aus dem Boden gestampft hat, die mit einem ganz eigenen Stil und einer bemerkenswerten Speakerlist am Montag in Berlin ihr Debüt gab.
Ihren Zweck hat die Heureka! schon bei der Premiere erfüllen können. Angehende und erfahrene Web-Unternehmer konnten voneinander lernen und miteinander und/oder mit Investoren ins Gespräch kommen. Schön war jedenfalls zu sehen, dass sich gerade die international tätigen deutschen VCs/Angels nicht zu schade waren, die Heureka! von Beginn an mit ihrer Präsenz zu unterstützen.
Dass bei der Premiere eines neuen (und für hiesige Verhältnisse ungewöhnlichen) Konferenzformats noch nicht alles rund laufen kann, dürfte niemanden verwundern. Deshalb wollen wir nicht an den Details herummäkeln, sondern dem Team vor allem Respekt zollen: Die Premiere ist geglückt, das Format lässt sich ausbauen und wird hoffentlich zu einer Pflichtveranstaltung im jährlichen Webkalender.
Eines wurde am späten Nachmittag klar: Die Gründerszene verfügt mit Joel Kaczmarek über einen idealen Moderator für so ein Format, der nicht nur hervorragende Einblicke in die Szene hat, sondern auch frech und erfahren genug ist, um die Speaker ggf. aus der Reserve zu locken. Entsprechend war das Inkubatorpanel eines der Highlights, wo sich Lukasz Gadowski (Team Europe), Stefan Glänzer (Passion Capital), Florian Heinemann (Project A Ventures), Alexander Kudlich (Rocket Internet) und Philipp Möhring (Seedcamp) einen sehr erhellenden Schlagabtausch lieferten.
Wir wünschen der Heureka! also fürs nächste Mal unter anderem viel mehr Joel. Dann löst sich so manches Thema fast schon von alleine.
Generell mag man ja kaum glauben, dass zwischen re:publica und Next Konferenz noch etwas Platz haben könnte. Aber wer schon einmal auf einer Unternehmerkonferenz war, der weiß, welch enormen Unterschied das macht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die E-Commerce-Veranstaltungsszene im Auf- und Umbruch
- Exceed 2012: Die Highlights von der ersten Seedkonferenz
- K5: Erste Stimmen und Eindrücke von der K5 Konferenz
- Update an Industry: Beim Entrepreneurship Summit in Berlin
Kategorien:Uncategorized
Hallo Jochen,
vielen Dank für die sehr netten Worte, ich habe mich sehr gefreut und auch geschmeichelt gefühlt. Schön, dass es Dir gefallen hat und wir geben uns natürlich viel Mühe, im nächsten Jahr weiter dazu zu lernen und das ganze Heureka-Erlebnis noch runder zu machen. Schon in diesem Jahr bin ich unserem Team auf jeden Fall sehr dankbar und stolz.
Für eure Konerenzen habe ich euch übrigens öffentlich glaube ich noch gar kein Lob ausgesprochen, das Positive kann ich in dieser Stelle hier nur zurückgeben! Ich freue mich, Dich bald mal live wieder zu sehen, hoffentlich nicht erst auf der nächsten Konferenz :-).
Gruß
Joel