Seedmatch als Sprungbrett für neue E-Commerce-Startups

Mit über 1,1 Mio. Euro haben sich Seedinvestoren auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch schon an jungen Startups beteiligt, knapp 500.000 Euro davon flossen in E-Commerce-Projekte.

Damit scheint sich unsere Hoffnung zu erfüllen, dass sich Seedmatch zum alternativen Finanzierungsmodell und zum Sprungbrett für neue E-Commerce-Konzepte entwickelt ("Warum uns Seedmatch so euphorisch macht"):

Seedmatch2

Aus rechtlichen Gründen darf Seedmatch momentan pro Startup nicht mehr als 100.000 Euro einsammeln. Finanziert wurden im E-Commerce bisher:

Fast alle Startups waren auch auf der Exceed 2012 vertreten – sei es als Teilnehmer wie Larovo und Nextsocial oder wie Userlike im Startup-Pitch und Sugarshape im Crowdfunding-Panel.

SugarShape-Gründerin Sabrina Schönborn hat ihre Erfahrungen mit Seedmatch geschildert. Ihr ging es bei Sugarshape fast zu schnell ("SugarShape holt sich 100.000 Crowd-Euro in 4 Stunden"). Sie hätte gerne ihre Kundinnen als Anteilseignerinnen gesehen und sieht in dem Modell die große Chance, die eigene Nutzerschaft zu Shareholdern zu machen.

E-Commerce-Konzepte tun sich bei Startup-Pitches sonst immer sehr schwer, wahrgenommen zu werden, sind aber offenbar ein sehr dankbares Crowdfunding-Thema, weil die Konzepte meist schnell und gut nachvollziehbar sind und in der Regel auch klar ist, womit sie Geld verdienen wollen.

Schön zu sehen, dass Seedmatch E-Commerce-Themen so stark forciert!

Heute geht Bloomy Days als nächstes E-Commerce-Startup ins Rennen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Crowdsourcing, exceed, Shopboerse

  1. Mutisun mit 100.000 Euro von 147 Investoren fehlt. ;)
    Damit wäre dann auch das erste Crowdfunding im Mass Customization E-Commerce geschafft. Auch wenn es bei Mutisun deutlich länger als bei den anderen Angeboten gedauert hat.

  2. Die Innovationskraft dieses Projektes wird sicher ein enormes Potenzial zu Tage fördern.
    Ich bin gespannt, welche Konzepte sich am Markt dauerhaft durchsetzen.

  3. Das gleiche prinzip kann ma bei Sunnycrowd http://www.sunnycrowd.com sehen Crowdfunding für projetken aus dem bereich Erneuerbare energien und solar! obwohl die prozeduren und gesetze anders sind als bei crowdfunding für startups.

Kommentar verfassen

%d